Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
18-11-2024, 15:53
Beitrag: #1
Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
Hallo zusammen,

gerne würde ich auch meine Planung mit euch teilen.

Wir haben uns ein EFH gekauft, welches sehr abgelegen liegt. Das Haus hat ca. 300m2 Wohnfläche, welche noch fast vollständig unterkellert sind. Dementsprechend viele Zugangspunkte gibt es hier im Objekt auch. Bei den Vorbesitzern wurde bereits eingebrochen, in dem eine Balkontür aufgehebelt wurde.

Aufgrund dessen habe ich mich für eine Lupus XT2 EMA entschieden. Aus Kostengründen und, weil ich generell Spaß habe so etwas zu planen und zu realisieren.

Die Fenster und Türen würde ich alle mit Tür / Fensterkontakten sichern dies müssten ca. 30-32 sein. Zusätzlich würde ich, falls ein Fenster eingeworfen wird noch einige Bewegungsmelder installieren als Fallen. Auf Bruchmelder würde ich verzichten, da man diese nicht „testen“ kann und von außen deutlich sichtbar wären. Wir haben jedoch im ganzen Haus (auch Keller) Fußbodenheizung installiert.
Also würde der Bewegungsmelder zwangsläufig auch auf die Fußbodenheizung gerichtet sein. Benötigt man dann zwangsläufig die Dual-Way Melder?
Wie würdet ihr eine Hebe-/Schiebetür absichern? Auch mit normalen Öffnungskontakten? Und wie das angrenzende Fenster? Mein Plan war die Schiebetür mit Öffnungskontakten zu sichern und in die Ecke des Fensters einen Bewegungsmelder zu installieren, welcher in den Raum gerichtet ist, um somit auch die normalen Fenster zu sichern.
Der Router und damit dann auch die Station der EMA wird im Keller untergebracht sein. Ich würde dementsprechend noch einen Funkrepeater und zwei zusätzliche Innensirenen benötigen.
Wie ist eure Erfahrung bezüglich des Repeaters? Kann das problemlos skaliert werden?

Ich habe die ganze Planung auch in den Grundrissen des Hauses vermerkt, diese hier hochzuladen wäre aber vmtl. nicht die beste Idee. Kann da ein erfahrener Forumsuser evtl. kurz einen Blick drüber werfen ob ich mich bei einigen Stellen total vertan / verrannt habe?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Rantanplan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 16:03
Beitrag: #2
RE: Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
(18-11-2024 15:53)Rantanplan schrieb:  Also würde der Bewegungsmelder zwangsläufig auch auf die Fußbodenheizung gerichtet sein. Benötigt man dann zwangsläufig die Dual-Way Melder? Nein
Wie würdet ihr eine Hebe-/Schiebetür absichern? Auch mit normalen Öffnungskontakten? Ja Und wie das angrenzende Fenster? Huh Mein Plan war die Schiebetür mit Öffnungskontakten zu sichern und in die Ecke des Fensters einen Bewegungsmelder zu installieren, welcher in den Raum gerichtet ist, um somit auch die normalen Fenster zu sichern. Verstehe ich nicht
Der Router und damit dann auch die Station der EMA wird im Keller untergebracht sein. Ich würde dementsprechend noch einen Funkrepeater und zwei zusätzliche Innensirenen benötigen.
Wie ist eure Erfahrung bezüglich des Repeaters? Kann das problemlos skaliert werden? Das ist unmöglich zu beantworten, da nicht bekannt ist, wie stark oder schwach die Funksignale in Deinem Haus verlaufen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 16:17
Beitrag: #3
RE: Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
Hi, danke für deine Rückmeldung.

Eine Schiebetür öffnet sich ja zwangsläufig in dem man sie vor ein Fenster schiebt. bzw. eine Fensterfront, wenn man so möchte. Dieses Fenster kann man einwerfen und bequem einsteigen. Da wäre es dann ungeschützt.
Daher möchte ich in die Ecke des Raumes noch einen Bewegungsmelder setzen, welcher in der Ecke oberhalb der Fensterfront in den Raum gerichtet ist, um den Fall abzudecken , falls jemand nen Backstein reinwirft.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 16:42
Beitrag: #4
RE: Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
Kann man so machen.
Aber heute noch auf ne xt2 zu setzen. Ich weiss nicht. Die Technik ist alt und wird nicht weiterentwickelt. Wie lange es noch leben wird, weiss man nicht.
Es gibt heutzutage wesentlich besseres, gerade was die Meldertechnik und die Optik betrifft. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Eine FBH löst keine Bewegungsmelder aus und Dualmelder im Privatbereich eröffnet ganz andere Probleme. Lass es.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 16:54
Beitrag: #5
RE: Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
Hi Funkistnichtalles,

gemeint war von mir eine xt2+, aber die geben sich ja nicht viel. Was wäre denn deiner Meinung nach eine adäquate Alternative, welche zukunftsfähiger wäre?
VG Rantanplan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 17:06
Beitrag: #6
RE: Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
die dahua Airshield oder die Hikvision Axpro sind da wesentlich flexibler. Gerade was die Videoverifikation der Bewegungsmelder hergibt ist eine ganz andere Hausnummer.
Hier merkt man die Innovationszeit sehr deutlich. Auch was die Performance der Simkarte(n) angeht, liegen da Welten.
Auch die Erschütterungsmelder funktionieren einwandfrei.Hast du mehrere Fenster, kannst du bis zu drei an einen Funkmk anschliessen. Es gibt die AXpro ebenfalls als Hybrid mit Verkabelungsmöglichkeit bei bis zu 16 Linien und mehreren Ausgängen.
Auch die erhöhte Akkukapazität mit Wechselmöglichkeit darf man ruhig mal erwähnen.
Mein Favorit ist aktuell im DIY oder Günstigsegment klar die Axpro. Sie ist flexibler in der NSL-Aufschaltung.
Die Airshield gibt sich bei Eigenaufschaltung nix raus gegenüber der Axpro.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 17:16
Beitrag: #7
RE: Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten
Danke für deine Antwort. Dann werde ich mich diesbezüglich nochmals einlesen und informieren, vielen Dank!
Auf die Schnelle meine ich gelesen zu haben, dass die Axpro mit Cloud arbeitet? Am liebsten wäre mir ohne, rein um unabhängig vom Anbieter zu sein, auch in Zukunft.
Erschütterungsmelder sind hier vmtl. schwierig anzubringen, alleine aufgrund der Tatsache, dass hier in der Gegend oft kampfjets fliegen und uU das ganze Haus wackelt aufgrund vom Überschallknall, obwohl er verboten ist…
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Frage zur Nachrüstung einer Funk-Alarmanlage im EFH – Herstellerempfehlungen? SmartGuard_78 20 3.644 10-09-2024 13:44
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
question Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten" Otanaut 35 6.326 06-03-2024 10:10
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Tipps Funk-Anlage für EFH Blitzlicht 10 2.208 05-12-2023 20:47
Letzter Beitrag: Blitzlicht
  EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron mirage23 34 18.051 13-04-2022 12:18
Letzter Beitrag: mirage23
  Planung EMA für großes EFH, PLZ 71xxx MSC84 37 28.188 31-12-2020 17:25
Letzter Beitrag: peteralarm
  Funk-EMA vom Errichter: Fakten, die ich vorab kennen sollte ClaasPetersen 10 8.404 09-07-2020 07:01
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  EFH per Funk absichern Rennschnecke 9 9.292 29-03-2020 15:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  EMA für Neubau, verkabelt oder Funk? Kanito 30 19.852 12-04-2019 13:34
Letzter Beitrag: Kanito
  EMA für ein EFH PLZ 24xxx KaiGre 6 6.904 18-03-2019 23:23
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Und mal wieder: EFH nachrüsten StephanG2312 5 5.497 05-11-2018 08:44
Letzter Beitrag: heimtek



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste