Planung Alarmanlage OK?????
|
22-06-2025, 11:52
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin mit dem Thema Alarmanlagen relativ neu unterwegs. Habe aber ein gewissen technisches Grundverständnis und würde daher eher eine DIY-Anlage bevorzugen. Das Ziel ist ein EFH mit 5 Bewegungsmeldern, 10 Türkontakte und einer Aussensirene zu sichern. Das Gesamtbudget liegt bei ca. 2 - 3 TEUR. Das System soll als Funkanlage sicher gegen "Jammingversuche" etc. sein. Nach einer Recherche u.a. in diesem Forum bin ich auf den Hersteller LUPUSEC gestoßen. Aktuell würde ich die LUPUSEC – XT2 Plus 4G bevorzugen. Hierzu hätte ich noch folgende Fragen: - Der Vorteil von der XT4 wäre lediglich eine bessere Funkverbindung (hinsichtlich Distanz) und eine Zertifizierung für die Versicherung (natürlich durch Einbauch durch einen Fachbetrieb)? - Ist davon auszugehen, dass die XT2 Plus auch noch nach 10 Jahren "sicher" (updates) funktioniert bzw. ist die XT2 Plus 4G noch aktuell oder wird zeitnah ein neues Modell erwartet? - Wäre an anderes System bzw. Hersteller für mich besser geeignet? - Wenn nein, ist der Onlineshop Alarmanlagen Pro zum empfehlen? Hierbei werden z.B. die Türkontakte von "KATHREIN – FMK 100 Funk Magnetkontakt / Öffnungsmelder (weiß)" und Bewegungsmelder "KATHREIN – FBM 100 Funk Bewegungsmelder" für diese Anlage mitgeboten. Kann man diese Kontakte bzw. Melder ohne weiteres sicher mit der XT2 Plus verwenden oder würdet ihr nur "original" LUPSEC Zubehör verwenden. Im Voraus vielen Dank für eure Unterstützung! MFG |
|||
22-06-2025, 14:28
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
(22-06-2025 11:52)User41234 schrieb: [...]und würde daher eher eine DIY-Anlage bevorzugen.Hallo zurück! Zuerst einmal finde ich es gut, dass du dir vor dem Kauf diese Fragen stellst, so viel Weitsicht beweist hier nicht jeder. ![]() Vorab: Einbruchmeldetechnik ist keine Raketenwissenschaft, aber auch kein 'Bastelprojekt'. Wenn du komplett neu in diesem Themengebiet bist, empfiehlt es sich dringend, zumindest die Projektierung gemeinsam mit einem Facherrichter durchzuführen! Denn bei (groben) Projektierungsfehlern ist auch eine 'richtige' Einbruchmeldeanlage eines beliebigen Herstellers nicht in der Lage, ihren Job ordentlich zu erfüllen und spätestens bei mehreren Falsch- oder Fehlalarmen ist das Vertrauen in die Anlage zerstört und die Investition verwandelt sich in verbranntes Geld. Auch bei der Installation empfiehlt es sich, einen kompetenten und auf dem ausgesuchten System ausgebildeten Errichter im Hintergrund zu haben. Dieser kann die z.B. Leitungs- und Verdrahtungspläne erstellen, nach denen du dsnn die 'Strippen' ziehst und die Komponenten anschließt. Wobei, du planst mit (ausschließlich) Funk, da ist natürlich das Leitungsnetz ziemlich egal, weil nicht bzw. nur in kleinen Teilen erforderlich. (22-06-2025 11:52)User41234 schrieb: Das Ziel ist ein EFH mit 5 Bewegungsmeldern, 10 Türkontakte und einer Aussensirene zu sichern. Das Gesamtbudget liegt bei ca. 2 - 3 TEUR.Klingt auf den ersten Blick realistisch, nach oben gibt es ja eh keine Grenze. (22-06-2025 11:52)User41234 schrieb: Das System soll als Funkanlage sicher gegen "Jammingversuche" etc. sein.Einspruch, euer Ehren! Funk ist immer störbar, du kannst das höchstens abschwächen, indem du ein paar verdrahtete Komponenten einsetzt. Einen Jamming-Angriff halte ich bei 'normalsterblichen' Objekten ohne erhöhte Sicherheitsanforderungen zwar für relativ unwahrscheinlich, aber man klaut ja mittlerweile auch hochwertige Fahrzeuge mittels Laptop und passender Software. Also gänzlich ausgeschlossen ist auch Jamming nicht, wobei die meisten Funkstörungen nicht auf Angriffe zurückzuführen sind, sondern auf 'handelsübliche' (Billig-)Geräte wie Funk-Wetterstationen oder auch Kranarbeiten in der Nähe. (22-06-2025 11:52)User41234 schrieb: Aktuell würde ich die LUPUSEC – XT2 Plus 4G bevorzugen.Ich verfüge über keine eigenen Erfahrungen mit Lupus-Anlagen, aber nach dem, was ich hier so mitlese, ist das vollkommen i.O., solange man die 'Kisten' nicht mit zu viel Smart-Home-Gedöns überfrachtet. Zu deinen Fragen: 1. So habe ich es auch verstanden 2. Teil 1 kann dir vermutlich nur Lupus beantworten, aber der deren Stelle würde ich das nicht schriftlich bestätigen ![]() 3. Das kommt sehr auf dein techn. Verständnis und deinen Willen zur eigenen Fortbildung sowie dein Verständnis für tlw. komplexe Zusammenhänge an, verbunden damit, wie ausgeprägt dein 'Bastel- und Spieltrieb' ist. Wenn du bereit bist, diverse Stunden 'kostbarer, aber eigentlich verbrannten Lebenszeit' in dein Projekt zu investieren, dann mal los. Wenn du allerdings wegen Außendienst oder Montagetätigkeiten nur alle zwei Wochen mal ein Wochenende Zeit für dein Projekt findest, würde ich es komplett in die Hände eines kompetenten Facherrichters legen und die Freizeit 'gewinnbringender' verbringen. Mögliche andere Kandidaten wären z.B.: - Daitem ist bei Funk quasi 'das Maß der Dinge', aber tlw. nicht für DIY freigegeben und auch recht hochpreisig - Frage in die große Runde: Können die Satel-Zentralen Funk und wenn ja, wie gut? Satel ist größtenteils frei für DIY, hat in meinen Augen vernünftige und sinvolle Features, ist aber wohl bei der Konfig. recht komplex zu handhaben, bei der täglichen Bedienung aber wohl unkritisch. - Jablotron 100 mit ihrem imho sehr guten Bedienkonzept (ampelmäßig rot/gelb/grün), das man problemlos auch mit 'seniorenfreundlich' betiteln könnte. 4. Klingt für mich wie einer der üblichen 'Kistenschieber'. Bitte (auch) diesen Shop hier nicht verlinken, ich kenne den Shop nicht und möchte nicht 'versehentlich' für jemanden Werbung machen, der evtl. nicht 100% 'sauber' ist. Kathrein ist mittlerweile mit Blaupunkt oder Grundig gleichzusetzen: ein (ehemals) 'guter Name' mit deutscher Abstammung, der inzwischen von diversen 'Herstellern' als reiner Markenname verramscht wird... Mag sein, dass das (bis zum nächsten Zentralen-Update) funktionieren wird, ich würde jedoch beim gleichen 'Hersteller' bleiben, um im evtl. Fehlerfall nicht in die 'Der Andere ist schuld'-Falle zu tappen. Es spart längerfristig einfach Zeit, Geld und Nerven, bei einem Lieferanten zu bleiben. Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei deiner Auswahl und bei der Umsetzung deines Projektes. Viele Grüße Olli |
|||
22-06-2025, 14:48
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
(22-06-2025 11:52)User41234 schrieb: - Der Vorteil von der XT4 wäre lediglich eine bessere Funkverbindung (hinsichtlich Distanz) und eine Zertifizierung für die Versicherung (natürlich durch Einbauch durch einen Fachbetrieb)? Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
24-07-2025, 07:57
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
Hallo,
für den Fall dass noch keine passende Anlage gefunden wurde schaue doch mal die neue Be Wave Anlage aus dem Hause Satel an. Diese ist mit dem ABAX 2 Funk ausgestattet und kann mit 128 Meldern bestückt werden. Es ist eine DIY Anlage die es mit verschiedenen Hub`s gibt. Natürlich kann die Anlage auch von einem Errichter installiert werden und könnte dann die EN 50131 in Grade 2 abbilden. Bei Satel gibt es keine Cloudfrage. Bei Satel ist alles Cloudfrei. So auch bei der Be Wave. Die Bilder der Bewegungsmelder APCAM werden auf einer SD Karte im Hub gespeichert. Informationen unter https://bewave.systems/de/ oder http://www.asl-ademco.de Mit freundlichem Gruß |
|||
24-07-2025, 08:30
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
Die Einrichtung ist per PC oder nur über Handy machbar?
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
24-07-2025, 09:15
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
Die Be Wave wird über die Be Wave App eingerichtet / programmiert und gesteuert. Dabei können auch mehrere Admins / Nutzer auf das System zugreifen in verschiedenen Berechtigungsstufen.
Die Kommunikationswege sind im 1. Schritt W Lan access point für die Grundeinrichtung, danach Lan / W Lan und oder 2X GSM |
|||
24-07-2025, 09:33
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
Damit wird die Anlage zumindest für mich uninteressant, selbst wenn ich das über ein Tablet verrichten kann. Es ist schwer sich über App den Überblick zu verschaffen, gerade bei komplizierteren Installationen, wo noch Automation integriert wird. Mit dem Laptop bin ich wesentlich schneller mit der Sache durch. Das betrifft auch die Einrichtung von Kameras. Ich kann die Einsparung einer eigenen Web GUI nur damit erklären, dass die Hersteller an ein paar € sparen, die eine solche Funktion in der Herstellung zusätzlich kosten würde. Mal abgesehen davon, dass mancher Kunde mich wohl nicht mehr ernst nehmen würde, wenn ich da mit dem Handy durch die Bude laufe.
Da fällt mir Deine Aussage im Beitrag 4 ein. Wie kann die Zentrale ohne Cloud an die APP melden? So wie Du die die Einrichtung beschreibst, funktioniert das doch ausschließlich P2P. Ich habe gerade nachgelesen. Die Verbindung der App erfolgt über den Satel Server. Was erzählst Du hier für Sachen? Mach Dich mal schlau, wie eine Cloud definiert wird. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
24-07-2025, 15:25
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
Cloud = online basierender Speicher oder Rechenzentrum. Die Firma Satel unterhält mehrere Server die den Satel eigenen Dienst Satel Server organiesieren. Dort werden keine Daten der Kunden gespeichert. Somit kein Online Speicher.
Dort werden lediglich die Aushandlungen der Direktverbindungen eingeleitet. Danach muss ich mich mit meinen Zugansdaten am meiner eigenen Anlage anmelden. Nicht beim Hersteller oder irgendwo anders. Habe mich schlau gemacht. Danke für den netten Hinweis. Wenn das nichts für Dich ist brauchst Du diese Anlage auch nicht anzubieten. Für viele andere ist sie mit Sicherheit interessant. |
|||
24-07-2025, 15:46
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage OK?????
Ok mein Freund. Dann diskutieren wir das jetzt mal bis zum Ende. Andere Forenmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Zitat aus der BeWave Werbeseite: "Die von BE WAVE genutzte Serverinfrastruktur basiert auf vielen unabhängigen Servern und Services von weltweit führenden Anbietern aus dem Bereich des „Cloud Computing”. Die Server verarbeiten die Daten unter Verwendung des MQTT-Protokolls, was die Stabilität der Kommunikation gewährleistet. Jeder Smart HUB zeichnet sich nicht nur durch ein Set von Identifikatoren wie MAC-Nummern aus, sondern verfügt auch über ein einzigartiges Herstellerzertifikat, aufgrund dessen dieses Gerät im BE WAVE Ökosystem autorisiert wird." Zitat Ende! Damit erledigt Satel exakt genau so wie Dahua, Ajax und Hikvision, nämlich in der Form, dass die Identifikation jeder einzelnen Meldelinie über die MAC der Zentrale identifiziert wird. Was soll das heißen, "es werden keine Daten der Kunden gespeichert" Glaubst Du das es bei den anderen Anbietern anders ist? Was soll eine Hik, ein Dahua oder eine anderer P2P basierter Server tun, als über die MAC erkennen und adressieren. Da steht bei Hik nicht etwa Gretchen Müller, Hauptstraße 1 in Pusemuckel, sondern genau wie bei Satel die MAC. Darum geht es aber gar nicht so sehr. Es geht darum, dass ich in diesem Moment einen Teil meiner Sicherheit jemandem anvertraue, ohne zu wissen, wie sorgsam er damit umgeht und natürlich darum, dass Du diese Anlage explizit damit beworben hast, dass sie ohne Cloud Anbindung läuft, was nicht stimmt. Damit Du es selber nachlesen kannst, hier der Link zur Werbeseite von Satel und schau unter der Rubrik "Zuverlässigkeit und Sicherheit der Serverlösung". Da ich jetzt neugierig geworden bin und ein bisschen gekitzelt wurde, habe ich soeben mal meinen EK-Netto beim Distri (da zählt auch ASL dazu) mit den Internetangeboten verglichen. Ohne meinen EK-Netto zu nennen, traute ich meinen Augen nicht, dass z.B. der Öffnungsmelder für jedermann Brutto günstiger zu erwerben ist, als ich als Kunde beim Distri Netto zu zahlen hätte. Es ist also wieder eine weitere Anlage, wo der Errichter 2,- € am Melder verdienen darf. Falls Du das nicht glaubst, kann ich hier auch die Links posten. Das dürfte aber nicht im allgemeinen Interesse aller Beteiligten liegen. Da lobe ich eine Daitem oder Telenot. Die haben das wirklich im Griff. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste