Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur Benutzung der Secure App
21-09-2024, 23:08
Beitrag: #1
Frage zur Benutzung der Secure App
Hallo,

wir haben seit Juli die Daitem 22 Alarmanlage mit 4 Handsendern und die App ist auf dem Iphone 15pro (IOS 18) aktiviert.

Bislang haben wir immer nur einen Teilbereich (Außen) per Handsender aktiviert und deaktiviert.

Wir planen jetzt eine Kurzreise und werden dazu den gesamten Bereicht (Innen und Außen) zur Überwachung aktivieren.

Frage: Falls in unserer Abwesenheit Alarm ausgelöst wird, geht die Meldung an die Sicherheitszentrale, die uns anruft.
Wie schalten wir den ausgelösten Alarm wieder von der Ferne AUS?

Gibt es seit Juli ein Update für die App? Ich habe keine Einstellung "automatisch updaten" aktiviert.

Vielen Dank schon mal.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-09-2024, 01:15
Beitrag: #2
RE: Frage zur Benutzung der Secure App
Jetzt bin ich irritiert. Eine nagelneue D22 in Betrieb und fragst hier im Forum, also nicht den werten Kollegen, der Dir die vor gerade mal zwei Monaten eingebaut und daran verdient hat?
Sowas fragen mich meine Kunden per whatsapp und haben i.d.R eine Std. später die passende Info.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-09-2024, 09:03
Beitrag: #3
RE: Frage zur Benutzung der Secure App
Erfahrungsgemäss brauchen EMAs der heutigen Generation keine unnützen Deppenupdates. Diese werden auch nicht in der bekannten Form anderer Dienstleister in regelmässiger Häufigkeit angeboten, denn in der Sicherheitsbranche gilt eher:
Stabilität vor Aktionismus. Ein gern genommener Grundsatz lautet auch: never change a running System.
Also darfst du auch ohne dein kolportiertes Update, deine Anlage in der bekannten Form weiternutzen.
Da diese Frage aber wiederum eine oft von mir bemerkte und hinzunehmende Aktionsweise der Kundschaft widerspiegelt, rate ich jedem, der eine Alarmanlage übergeben bekommt: Passt halt einfach diese Viertelstunde etwas aufmerksam auf und notiert euch die Eckpunkte. So schwer kann das doch nicht sein, dass man nach dieser kurzen Wirkzeit die Grundelemente der Bedienung aus dem Kopf genommen bekommen hat.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-09-2024, 11:04
Beitrag: #4
RE: Frage zur Benutzung der Secure App
Hallo,
ich kenne es von anderen Foren, dass man Fragen an Expertinnen/Experten stellen kann und diese beantwortet bekommt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-09-2024, 11:24
Beitrag: #5
RE: Frage zur Benutzung der Secure App
Lesen und verstehen.
Bedienungsanleitung hilft zuweilen.
Manchmal hilft auch ausprobieren oder angelsächsisch:
Learning by doing.
Melde deine Tests aber bei der NSL an.
Jeder Betreiber sollte vierteljährlich seine Anlage testen…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-09-2024, 16:43
Beitrag: #6
RE: Frage zur Benutzung der Secure App
Sehe ich auch so. Zuerst kommt die Bedienungsanleitung und im Zweifel ist der Errichter zuständig deine Fragen zu beantworten. Die D22 ist eine VdS Anlage, dazu gibt es hier keine umfassenden Informationen.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-09-2024, 16:17
Beitrag: #7
RE: Frage zur Benutzung der Secure App
Ich sehe das prinzipiell wie Peteralarm: für diese Fragen ist eigentlich Dein Errichter der richtige Ansprechpartner ... der kennt Dich, Deine Anlage und alle Firmwarestände.

Aber da wir hier ja auch in solchen Fällen gern mal aushelfen, spendiere ich Dir gern den Link zur Bedienungsanleitung der App auf der Seite des Herstellers.

Und was das Update der App angeht: ich kann Dich beruhigen, die ist seit dem Du die Anlage hast nicht ubgedatet worden. Für Zentrale und Wählgerät hingegen gab es kürzlich ein Update - das wird auch empfohlen wenn der bisherige FW Stand unter xxx ist (sollte bei Deiner Anlage aber auf Grund des Alters nicht nötig sein).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  D22 Zeitgesteuerte Alarme lässt sich nicht mehr aktivieren in der App michaelzuffinger 6 2.618 03-12-2023 14:13
Letzter Beitrag: peteralarm
  Schlossernder wird bei der App nicht erkannt 88matze 2 3.660 22-01-2018 17:40
Letzter Beitrag: 88matze
  Wählgerät IP - Fehlermeldung und Frage zur Eigenüberwachung HahnWeiler 6 7.138 19-06-2016 18:32
Letzter Beitrag: heimtek
  Infos zur Daitem App michaelzuffinger 10 11.794 28-07-2015 21:48
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Frage zur Benachichtigung bei Alarm alkorsi 5 7.071 23-06-2015 20:59
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Frage zu Bereichen der SH340AD OrIr17g 3 5.378 13-12-2014 19:51
Letzter Beitrag: OrIr17g



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste