Kaufberatung 3FH
|
02-02-2020, 09:55
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Kaufberatung 3FH
Ich versuche noch mal, den mittlerweile abgehobenen bzw. abgedrifteten Beitrag so wie Safehome Moritz "auf den Boden" zu holen, schliesslich macht der Ton die Musik.
![]() Nach dem Kommunikationsmodell gibt es Sender und Empfänger (genau so wie bei den Funk-Gefahrenmeldeanlagen) und auf dem dazwischen liegenden Informationskanal die (codierten) Nachrichten mit den (codierten) Feedbacks, die jeweils ausgewertet werden. Leider gibt es hier im Forum und bei den Funk-GMAs mitunter Störungen, was meist an der "Codierung" (wie man in den Wald ruft ...) oder am Sendungsvermögen bzw. Empfangsvermögen liegt, welches wiederum einem bestimmten Kontexten geschuldet ist. - ![]() Es gibt nicht nur materielle Werte (Schmuck, Gemälde, Gebäude ...) die es zu schützen gilt sondern auch immaterielle Werte (Urkunden, Meisterbrief, Fotos mit verstorbenen Familienmitgliedern, Dinge mit Seltenheitswert oder sogar Einzelstücke, ...) die man neben der Unversehrtheit aller Familienmitglieder schützen möchte und die beim Verlust von keiner Versicherung mit Geld wieder gut gemacht werden können. Über die psychische Problematik möchte ich erst gar nicht sprechen. Fragt mal den Ehepartner (bei einer intakten Beziehung), was der dem jeweils anderen "Wert" ist? Was würde man alles zahlen/eintauschen, um das Leben eines Familienmitglieds zu retten? Es sind nicht immer die Reichen, die überfallen werden. Und wenn das einzig wertvolle der Schmuck ist, den die Frau trägt, dann haben besonders dreiste Einbrecher auch keine Skrupel, den Finger samt Ring zu nehmen, wenn man den nicht abstreifen kann, weil der Finger angeschwollen ist ... (keine Schauermärchen, das wurde bei xy schon so gesendet!) Wie sich Tim777 auch entscheidet, bei Systemen, die als "Smart-Home-(Funk-)Gedöns" Einzug gehalten haben, ist alleine durch die "Vernetzung" ein Sicherheits- und Funktionsproblem gegeben. Bei Systemen, die einzig und allein der Gefahrenmeldung dienen und in sich geschlossen sind, gibt es diese Probleme kaum. Reedkontakte und andere GMA-Bestandteile aus Fernost oder sonstigen günstigen Quellen können gut sein, aber auch eben nicht. Geprüfte bzw. zertifizierte Produkte haben einen anderen Standard, auf die ich mich zumindest eher verlassen will. Es gibt Türstationen, da kann man nach lösen einer Schraube und kurzschließen von zwei Drähten den Türöffner betätigen. Mit dem besseren Material funktioniert das nicht, da wird nach dem Abheben ein Alarm ausgelöst und Kurzschließen funktioniert auch nicht ... (und so könnte man den ganzen Tag Beispiele aufführen!) Fazit: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied! Jeder - auch ohne Studium - kann sich eine funktionierende GMA aufbauen. Mit entsprechendem Selbststudium und dem geballten Fachwissen (z. B. eines Facherrichters und nicht dem, eines Baumarktverkäufers) kann man einen Mittelweg finden. Die eigentliche Arbeit zum Aufbau einer GMA ist die gleiche, aber dann bitte mit hochwertigem Material. Und noch ein Hinweis: Den Titel, Ausbildung, Diplom nicht unbedingt raushängen lassen, denn die praktische Erfahrung (sowohl der Facherrichter als auch den anderen hier gestrandeten Forumsmitgliedern) hilft mehr, als die tollsten Uni-Abschlüsse. Unsere heutigen Abiturienten kommen schliesslich auch bei Gleichungen mit 10 Unbekannten zu einer Lösung, aber wenn sie 10% von 100 € errechnen sollen, fragen die gleichen Personen nach einem Taschenrechner. Ich habe in einem sanierten Altbau den Kopf geschüttelt, als ich die Elektroinstallation gesehen habe. Derjenige hatte den Meisterbrief in der Tasche. Ich (nicht mal einen Gesellenbrief) hätte wesentlich ordentlicher gearbeitet, aber meine Arbeitsstunde/Input kostet nur Zeit und kein Geld. Zurück zu meinem ehemaligen Beitrag: Man kann die Fensteröffnungen mit Reedkontakten absichern und die Anschlussleitung über den Rolladenkasten in das darüber gelegene nicht ausgebaute Dachgeschoss ziehen. Dass hat einen besseren Woman-Acceptance-Factor als die klobigen Melder, die am Rahmen positioniert werden und nicht nur die Optik beeinträchtigen sondern auch beim Putzen stören. Bitte beachten: Kabel vor Funk! (Hinweise gibt´s hierzu reichlich im Forum) @Tim777: Lies noch mehr in diesem Forum und hinterfrage, warum der eine das oder das gemacht hat. Alarmforum ist eine freie Informationsquelle mit fast unendlichem Umfang. Täglich kommt neues dazu ... . Viele Dinge wurden hier - bei ähnlicher Fragestellung - bereits mehrfach beantwortet. Wer meint, die farbliche Lichtgebung mit der gleichen Anlage zu steuern, mit der er auch Hab und Gut überwacht, der bastelt eben gerne ... Damit möchte ich es beim "Wort zum Sonntag" belassen! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste