Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage
|
01-06-2020, 13:28
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage
RSSI ist die empfangene Signalstärke des Melders. Diese liegt bei 9 und sollte oberhalb 3 sein. Steht übrigens auch im Handbuch/Errichteranleitung.
Sabotage liegt an oder nicht. Die Stärke läßt sich nicht einstellen. Es bleibt nur den Melder selbst zu kontrollieren, ob dieser fest verschraubt ist und der Sabo-Kontakt selbst intakt ist. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage - dieterwilli - 31-05-2020, 15:11
RE: Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage - megagramm - 31-05-2020, 15:41
RE: Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage - dieterwilli - 31-05-2020, 20:55
RE: Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage - dieterwilli - 01-06-2020, 11:40
RE: Sabotagealarm trotz deaktivierter Anlage - megagramm - 01-06-2020 13:28
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste