Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gut gesicherten Fenstern überhaupt sinnvoll
|
24-02-2022, 07:03
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gut gesicherten Fenstern überhaupt sinnvoll
Ich kenne es so, dass die Öffnungsmelder nicht in der Ecke sondern eher im dritten Viertel (aus Sicht der Bandseite) montiert werden. Am ehesten werden Fenster nicht an der Bandseite versucht aufzuhebeln. Wenn die Fenster nun durch die Stangenschlösser dort so stabil sind, kommt es auf den Öffnungswinkel und das Spiel der Reedkontakte an. Die kann natürlich keiner aus der Ferne kennen
![]() ![]() Denke auch daran, dass es noch andere Einstiegsmöglichkeiten wie Fenster und Türen gibt. Auch Dächer werden gerne ins Visier genommen. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gut gesicherten Fenstern überhaupt sinnvoll - zool-78 - 23-02-2022, 23:23
RE: Öffnungskontakt und Glasbruchsensor - peteralarm - 24-02-2022, 00:18
Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gut gesicherten Fenstern überhaupt sinnvoll - zool-78 - 24-02-2022, 00:30
Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gut gesicherten Fenstern überhaupt sinnvoll - Martina H. - 24-02-2022 07:03
RE: Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei - AaronK - 24-02-2022, 14:06
Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gut gesicherten Fenstern überhaupt sinnvoll - Martina H. - 24-02-2022, 14:53
RE: Öffnungskontakt und Glasbruchsensor bei gu - AaronK - 24-02-2022, 20:28
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste