Errichter fällt aus - neuer Errichter in Ulm gesucht
|
20-10-2024, 01:27
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Errichter fällt aus - neuer Errichter in Ulm gesucht
Hey,
Ich bin öfter als mir lieb ist "Brandlöscher" bei solchen "System mit System mit System mit System"-verbinden Projekten daher hier mal meine 2 Cents zu der ursprünglichen Planung: Satel ist an sich schon mal nicht verkehrt, da sich hier "fast alles" umsetzen lässt was man möchte (aber oft nicht braucht). Thema Tabletbedienung der EMA ist da natürlich kein Problem. Thema EKey - ich gehe mal davon aus diese sind kabelgebunden, damit dann auch meiner Meinung nach recht zuverlässig. Thema fingerspezifische Aktionen - geht über Kontakte, geht auch bei Satel für bspw Unscharfschalten. Ist aber mit Vorsicht zu genießen/ganz zu vermeiden (z.B. Thema Timing - Finger drauf, Tor bekommt Signal fährt auf, Alarmanlage bekommt unscharfsignal, braucht ggf. 1-2 Sekunden länger - Alarm) das zu umgehen bedeutet dann Steuerung des Tors via Satel usw. - Dinge die meiner Meinung nach getrennt besser sind, da weniger Fehlerquellen/Probleme. Thema Nuki - ist eine drahtlose Lösung (wahlweise via Matter / Bluetooth oder WLAN - prinzipiell abhängig vom Gateway, Batterien etc) - würde ich niemals als "einzige Zugangslösung" nutzen, also hier wäre das Thema Schlüssel mitschleppen fürn Systemhänger unumgänglich. Nuki und ekey - eine Kombination die ich so auch eher nicht unbedingt planen würde wenn anders umsetzbar - die Kopplung läuft Netzwerkbasiert. Heißt das WLAN / LAN im Haus sollte wirklich störungsfrei und Fehlertolerant ausgelegt sein. Ist aber Nuki geschuldet das ganze. Austausch SmartHome mit EMA - die Frage ist was es für ein Smart Home gibt. Smart Home zu EMA ist im Normalfall relativ uninteressant (sollte man vermeiden für wichtige Dinge wie Rückmeldungen Magnetkontakte usw.) EMA zu Smart Home ist kein Thema (Fenster offen in xy von EMA auf die Smart Home Visualisierung) - für KNX gibts ein tolles Modul bei Satel. Doorbird - funktioniert im Normalfall gut - hier stellt sich halt wieder die Frage nach der Integration in die anderen Systeme. Wichtig, bitte per LAN anbinden nicht per WLAN, damit schafft ihr euch nur Kopfschmerzen (und das sage ich selbst wenn es ein gutes, durchdachtes WLAN Netz gibt - also kein FritzBox gebastel). Zu den offenen Punkten: Also soweit ich weiß kann die Doorbird (APP) nur eine Öffnungsfunktion ansteuern. Müsste man also auch wieder in eine andere Anwendung integrieren die dann verschiedene Steuersignale geben kann für die verschiedenen Funktionen. Bei den kompatiblen Türzylindern bin ich aufgrund der beschränkten Erfahrung mit Doorbird leider raus, müsste ich genauer recherchieren. So, vielleicht war ja das ein oder andere interessante dabei bei meinem Roman ![]() Beste Grüße und ganz viel Erfolg bei der Umsetzung! Ein Update wie es dann am Ende umgesetzt wurde, würde mich und meine Neugier sehr freuen! |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Alarmanlage Einfamilienhaus Neubau Errichter in 97xxx gesucht | majuhenema | 60 | 27.717 |
16-02-2022 09:09 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Errichter gesucht | Eisbaer38 | 8 | 5.122 |
15-09-2021 08:21 Letzter Beitrag: heimtek |
|
Planung neuer EMA, Satel vs. Visonic => Frage zur Auswahl | soerenG | 29 | 14.984 |
28-04-2021 21:12 Letzter Beitrag: soerenG |
|
Telenot Complex 200h Easy- Errichter Berlin/ Brandenburg gesucht | holzundfamilie | 3 | 3.969 |
15-01-2021 12:20 Letzter Beitrag: robonaldo |
|
Bestehende Alarmanlage mit neuer Haustür verbinden | oliver1972 | 6 | 9.288 |
06-07-2016 11:15 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste