Errichter fällt aus - neuer Errichter in Ulm gesucht
|
22-05-2025, 17:41
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Errichter fällt aus - neuer Errichter in Ulm gesucht
Noch mal zum eigentlichen Thema zurück:
Ich - als DIY-Errichterin würde immer eine Hybrid-Zentrale wählen, so dass man neben den fabrikatgebundenen Meldern auch konventionelle Melder einbinden könnte. Dadurch würden die Projektierungsmöglichkeiten um ein Vielfaches größer und auch das Problem mit der Fehlalarm-Unsicherheit könnte eingeschränkt werden. Der Fragesteller kennt ja zumindest Sperrelemente und auch die Problematik mit dem Garagentor wäre einfach zu lösen: In Beitrag #17 hatte Peter die Geh-Tür-Funktion bei der Steuerung des Garagentores genannt. Warum hier seitens des Fragestellers keine Reaktion oder Nachfrage feststellbar ist, keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, dass es ein elektrisch betriebenes Garagentor ist, wie sonst sollte das Garagentor (wenn nicht mit der Hand ![]() ![]() ![]() Fast alle Hersteller von elektrischen Garagenmotoren haben im Motorengehäuse eine Schlupftür-Funktion integriert, die den Motor abschaltet, sobald eine im Tor eingebaute Schlupftür offen ist. Per Magnet-/Reed- oder Schaltkontakt wird überprüft, ob die Schlupftür offen oder geschlossen ist, also der Ruhestromkreis offen (geöffnete Tür) oder geschlossen (geschlossene Tür) ist. Bei Garagentorantrieben wo die Schlupftür-Funktion nicht benötigt wird, werden die Anschlüsse gebrückt, womit keine Überprüfung des Schlupftür-Status stattfindet und das Garagentor immer auf Befehl (Taster oder Fernbedienung) sich auf oder zu bewegt. Ich kenne keine hybride Zentrale, bei der kein Ausgang vorhanden wäre, der den Zustand der EMA (scharf/unscharf) übergeben würde. Wie das bei Zentralen von Ajax ist, weiß ich nicht. Jedenfalls genau dieser Ausgang wäre zu nutzen, um dem Garagentorantrieb mitzuteilen, ob - im geschärften Zustand (wie bei der offenen Schlupftür) eine Bewegung (auf) verweigert- oder - im unscharfen Zustand (wie bei der geschlossenen Schlupftür) eine Bewegung zugelassen wird. Dadurch kann die Garagentor-Fernbedienung ruhig im Auto belassen werden, denn im scharfen Zustand würde sich bei richtiger Umsetzung das Garagentor nicht bewegen. Zwar komme ich mir gerade etwas blöd vor, weil ich das haarklein jetzt erkläre, wo der Fragesteller doch eigentlich etwas technikaffin zu sein scheint, kann mir aber nicht erklären, warum er nicht auf Peters Hinweis reagierte. Egal, vielleicht haben mich die Mittelchen, die mir über die hartnäckige Erkältung hinweg helfen sollen, auch etwas vernebelt und genau in dem stocher ich gerade ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Alarmanlage Einfamilienhaus Neubau Errichter in 97xxx gesucht | majuhenema | 60 | 27.863 |
16-02-2022 09:09 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Errichter gesucht | Eisbaer38 | 8 | 5.139 |
15-09-2021 08:21 Letzter Beitrag: heimtek |
|
Planung neuer EMA, Satel vs. Visonic => Frage zur Auswahl | soerenG | 29 | 15.102 |
28-04-2021 21:12 Letzter Beitrag: soerenG |
|
Telenot Complex 200h Easy- Errichter Berlin/ Brandenburg gesucht | holzundfamilie | 3 | 3.976 |
15-01-2021 12:20 Letzter Beitrag: robonaldo |
|
Bestehende Alarmanlage mit neuer Haustür verbinden | oliver1972 | 6 | 9.308 |
06-07-2016 11:15 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste