Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 9 Bewertungen - 2.78 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabel verlegen im Ferienhaus: Ringleitung?
02-06-2014, 13:11
Beitrag: #3
RE: Kabel verlegen im Ferienhaus: Ringleitung?
Hallo ****!

(02-06-2014 11:23)**** schrieb:  der geübte installateur legt dir von jedem melder eine leitung zur zentrale, für die einzelmeldeerkennung :-)
Mit diesem Teil gehe ich ja noch konform, aber die empfohlenen Adernzahlen halte ich definitiv für zu gering... Daher: Einspruch, Euer Ehren! Cool

(02-06-2014 11:23)**** schrieb:  sir/blz--> 3x2x0,6
Meine Empfehlung: I-Y(St)Y 6x2x0,6 wegen Querschnittserhöhung durch Paardoppelung (bei größeren Leitungslängen durchaus mal relevant), somit 1. und 2. Paar für Blitz +/-, 3. und 4. Paar für die Einbruch-Sirene +/-, 5. Paar Sabotageüberwachung, 6. Paar als Reserve oder z.B. für eine weitere Sirenenart (Feuer, technischer Alarm o.ä.). Wenn man eine zweite Sirenenansteuerung braucht kann aufgrund der Aderndoppelung sogar ein 10x2x0,6 erforderlich werden (ein 5x2x0,6 gibt es eh nicht^^)

(02-06-2014 11:23)**** schrieb:  bwm --> mindestens 2x2x0,6 ideal 3x2x0,6
2x2x0,6 reicht höchstens für Bus-Melder. Bei konventionell verdrahteten Meldern: 1. Paar Stromversorgung, 2. Paar Alarmkontakt, 3. Paar Sabotageüberwachung, 4. Paar Abdecküberwachung (sofern vorhanden und nicht mit in Alarm- oder Sabolinie eingeschliffen), 5. Paar Gehtest und/oder scharf/unscharf (je nach eingesetztem Melder/Hersteller), 6. Paar Reserve 'für schlechte Zeiten'

(02-06-2014 11:23)**** schrieb:  mk--> 1x2x0,6
Hmm, und die Saboschleife brückst du mit in die Alarmlinie? Ab VdS-B-Kontakten minimum 2x2x0,6, aber in meinen Augen macht eine Einzelleitungsführung beim Magnetkontakten weniger Sinn, da hier ja meist mehrere Kontakte zu einer gemeinsamen Linie zusammengefasst werden. Daher lieber eine höherpaarige Stichleitung von Verteiler zu Verteiler ziehen und dann im jeweiligen Verteiler die Linienzuordnung des jeweiligen Magnetkontaktes vornehmen.

(02-06-2014 11:23)**** schrieb:  bedienteil --> 2x2x0,6
Damit gehe ich konform, da es sich bei den Bedienteilanschlüssen ja meistens um Busanschlüsse handelt, die sowieso nicht nicht konventionellen Melderleitungen gemeinsam in einer Leitung geführt werden sollen/dürfen.

(02-06-2014 11:23)**** schrieb:  gbm--> 2x2x0,6
Siehe Magnetkontakte

Viele Grüße
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kabel verlegen im Ferienhaus: Ringleitung? - Ollik - 02-06-2014 13:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fenster mit ipasafe-G103139 Schleife - Sechsadriges Kabel th_eck 3 2.558 12-12-2022 21:40
Letzter Beitrag: Martina H.
  8x 0,22 Kabel verlängern luki89 7 6.152 07-07-2020 08:07
Letzter Beitrag: peteralarm
  Magnet-Sensor Kabel u. Bus-Kabel Frage Knut5000 4 6.326 25-02-2019 21:44
Letzter Beitrag: Knut5000
  Abus MK1310W Magnetkontakt - alle Kabel gleich? zzzZZZzzz 7 8.147 30-08-2018 12:10
Letzter Beitrag: zzzZZZzzz
  Womit Kabel in UP-Dose verbinden zzzZZZzzz 7 7.720 18-02-2018 07:16
Letzter Beitrag: Privateruser
  Kabel installieren als Vorbereitung zzzZZZzzz 10 8.551 12-07-2017 10:24
Letzter Beitrag: zzzZZZzzz
  Verdrahtung Reihenschaltung Ringleitung xray54 5 5.381 15-05-2017 11:54
Letzter Beitrag: M-d-ley
  Welche Kabel allgemein für Alarmanlage verlegen? Infosucher 18 23.616 31-12-2016 17:54
Letzter Beitrag: Henning_H
  Welches Kabel für MK,RK usw? LIYCY 4x0,14 oder J-Y(ST)Y 4x2x0,6? Eis3aer 2 4.512 19-08-2016 14:05
Letzter Beitrag: Eis3aer
  Aufputz-Kabel verlegen - so unauffällig wie möglich? Alarmicus 1 6.829 25-04-2016 16:33
Letzter Beitrag: CrazyHarry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste