Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 7 Bewertungen - 3.29 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Satel Integra 64 Plus: Außensignalgeber & Konfiguration
23-12-2014, 10:00
Beitrag: #5
RE: Satel Integra 64 Plus: Außensignalgeber & Konfiguration
Ich missbrauch den Thread mal, weil es thematisch passt.

Die Verdrahtung der Sirene (in diesem Fall 4006R) ist klar (Jumper auf Trennen von Masse, Pol+ deaktiviert, TMP mit Widerstand in EOL Konfiguration).

Was mir noch unklar ist, ist mal wieder der Qualität der Doku geschuldet.
Der Jumper "O+A" ist bei der 4006 dokumentiert als "Bestimmung der Alarmierungsweise nach dem Spannungsverlust". Egal wie man den jumpert, gibt es auf jeden Fall Lärm.

Aber wie darf ich das interpretieren:
a) Bestimmt der Jumper wie die Sirene signalisiert, wenn sie nur noch auf Akku läuft?

Oder b) bestimmt der Jumper was die Sirene tut, wenn die Hauptstromversorgung unterbrochen wird?


Ich fürchte Variante b ist korrekt, da es in der 4002er Anleitung noch als "Tamper signaling mode" beschrieben ist.
Dann stellt sich aber die Frage, wie man nachträglich noch Verdrahtungen an der Zentrale vornehmen kann, für die diese besser stromlos wäre?

Ist der Ablauf dann wirklich: Servicemodus, Sirene(n) öffnen, Sirenenakku abklemmen, Zentrale stromlos, Wartungsarbeiten, Sirenenakku wieder anklemmen, Zentrale an Strom Rolleyes ?

Für Außensirenen gäbe es natürlich alternativ die Möglichkeit Animals Hinweis zu berücksichtigen und ggf. auf Akkus zu verzichten (dann gibt die Sirene bei Hauptstromverlust, aber auch Durchtrennen des Kabels natürlich keinen Ton von sich, aber die Zentrale bekommt das Durchtrennen mit. Bei mehreren Sirenen oder Aufschaltung also ein denkbarer Weg). Die selbe Frage stellt sich bei verdrahteten Innensirenen mit Backup-Power wie der SPW150 auch (nur kommt man da in der Regel besser ran Sleepy).

Die Funkvarianten der Sirenen scheinen da deutlich entspannter, da die "wissen" wann die Anlage im Servicemodus ist und bei einem Spannungsverlust nicht sofort losplärren Wink

Gruß,

Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Satel Integra 64 Plus: Außensignalgeber & Konfiguration - frank_harmann - 23-12-2014 10:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Rolleyes Satel Integra -> Ausgang schalten bei scharf/unscharf Bjoern1609 6 894 09-09-2025 14:22
Letzter Beitrag: ASL-Ademco
  Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene bauro2405 12 917 06-08-2025 22:03
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Integra 128 Plus ohne Akku betreibend vigeland 12 2.727 11-07-2024 01:01
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Bestehende Satel Integra 32 - wie mit DLOADX darauf zugreifen? deyanp 13 4.698 14-06-2024 22:10
Letzter Beitrag: Master124
  UpServ - Update Integra & ETHM1-Plus efes 5 5.554 14-04-2024 22:18
Letzter Beitrag: Matis
  Zeitserver Satel Integra 128 Plus wilt 6 2.469 06-12-2023 06:46
Letzter Beitrag: wilt
  Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus dirkm 24 8.636 27-09-2023 12:10
Letzter Beitrag: dirkm
mad Satel Integra 32 und Ethm1 Modul KrizM85 13 6.553 13-09-2023 06:37
Letzter Beitrag: dirkm
  Integra 128 Plus Meldungen "Batterie leer" & "Störung - Batterie fehlt" selbermacher12 10 3.689 28-07-2023 09:09
Letzter Beitrag: selbermacher12
  Satel Integra mit ABAX Rauchmelder - Störmeldung löschen? Satel-User 5 2.449 10-05-2023 09:15
Letzter Beitrag: Rosch-61



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste