Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kann zu
04-06-2015, 16:41
Beitrag: #4
RE: Alarmanlage für Halle 400m2
(04-06-2015 14:33)5624 schrieb:  Was für ein Dach und was für Wände hat die Halle und in welcher Lage ist diese (mitten in der Stadt, in einem Gewerbegebiet, auf der grünen Wiese)?

Ich hatte in den letzten Jahren häufiger den Fall, dass bei Objekten in ruhiger Lage (Gewerbegebiete, grüne Wiese) einfach die Wände und Dächer aufgeschnitten werden.

Besonders bei Trapezblechdach sollte man im Innenraum noch ein paar Bewegungsmelder extra setzen.
Die Halle befindet sich im Industriegebiet bzw. alten Bahnhof. In der Nähe befinden sich aber auch Wohnhäuser. Sich zu verstecken ist einfach aber in der nähe befindet sich ein Bahnhof, deswegen ist die CHance auf Hilfskräfte hoch.

Genau den Gedanken hatte ich auch schon. Durch die Wand kommt man lautloser als durch ein Metalltor. Die Wände sind nicht allzu dick - Industriehalle eben. Genau wie du schon sagst. Bewegungsmelder sind beste und sicherste Lösung.

(04-06-2015 14:33)5624 schrieb:  Eine Scharfschaltung per App würde ich nicht empfehlen, dir als Betreiber würde ich darüber nur eine Möglichkeit zur Kontrolle der Anlage einrichten. Bei der App hast du keine Kontrolle darüber, wer diese nutzt, die Konfiguration kann man einfach übertragen.
Zur Scharfschaltung solltest du auf Transponder setzen, damit hast du eine Kontrolle, wieviele davon unterwegs sind.

Ich würde die Anlage nicht in Honeywell sondern in Telenot bauen. Wenn du keine Forderung durch die Versicherung hast, gibt es seit neustem die compact easy, die aus Zentrale mit Touchbedienteil, netzwerkfähige Übertragungseinheit mit analogem Telefonanschluss und GSM-Teil und der App buildSec besteht.

Meine Empfehlung daher:

1x compact easy 200H/2516 (GSM)/BT 80x
x Bewegungsmelder comstar B15 BUS
1x cryplock HF-Scharfschaltung
12 Rolltorkontakte (deine Tore sind mir hoher Wahrscheinlichkeit breiter als 1m)
6 2 Meldegruppen-Module
2 Magnetkontakte für die Fenster
2 1 Meldegruppen-Module
1 Kompaktalarm OAS

Zur Verdrahtung legst du einfach eine Leitung von der Zentrale zum ersten Melder/Modul zum nächsten Melder/Modul ... bis zum letzten Melder/Modul. Dazu kommen dann noch eine Leitung zur Scharfschaltung und eine zum Kompaktalarm.

Durch die Kombination aus Rolltorkontakten und Bewegungsmelder stellst du sicher, dass die Tore beim Scharfschalten geschlossen sind und dass eine Öffnung des Tors oder ein Betreten der Halle nach Aufschneiden des Tores zur Auslösung führen.

(04-06-2015 14:33)5624 schrieb:  Du hast jetzt nicht geschrieben, ob die Tore elektrisch bewegt werden können. Dann kannst du dieses über die Scharfschaltung regeln. Beim Unscharfschalten wird automatisch das der Torantrieb angesteuert und öffnet das Tor, damit kannst du auf das Sperrelement verzichten. Eventuelle Schlüsselschalter oder Schlösser sollten aber zur Sicherheit entfernt oder abgedeckt werden, um Fehlalarme zu verhindern.
Sorry das hatte ich vergessen zu sagen...alle Tore, bis auf eins, sind festgeschweißt. Trotzdem wäre ein Durchflexen tendenziell garnicht so unwahrscheinlich, da ein Tor u.a. aus Wellblech besteht.

Zu telenot. Ich habe mir das mal genau angeguckt. Bis jetzt konnte ich nirgens einen Preis sehen und die Homepage macht doch den Eindruck einer High-Tec Anlage was ich aber nicht suche. Modernste Technik würde nur unnötig den Geldbeutel strapazieren, da mir eine einfache Bedienung (z.B. durch touch) oder zusätzlichen features, wie Rauchmelder usw., nicht wichtig sind.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
kann zu - Pepe - 03-06-2015, 18:21
RE: Alarmanlage für Halle 400m2 - Pepe - 04-06-2015 16:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  mit welchem windows(Freeware) Programm kann man solche Verdrahtungspläne zeichnen ? selbermacher12 7 5.120 13-09-2017 22:49
Letzter Beitrag: selbermacher12
  Wie kann man Sektionaltor mechanisch zusätzlich sichern? dayrider 14 16.902 18-11-2014 16:18
Letzter Beitrag: dayrider
  Welche Funk-AA kann man über den PC konfigurieren ?? Girgei 2 2.933 03-09-2014 08:40
Letzter Beitrag: Girgei
  Kann man so einem Angebot trauen? hanni 41 28.613 13-03-2014 09:53
Letzter Beitrag: Grisuge
  Alarmanlage die man individuell einstellen kann tps65 6 6.057 16-02-2014 00:06
Letzter Beitrag: tps65
  Kann man einen Infrarotmelder aufspüren? gabikirchler 10 9.137 01-03-2013 00:05
Letzter Beitrag: timbaum
  Wie kann ich Kupferdachrinnen und -fallrohre absichern? heydim 6 11.823 26-09-2012 05:34
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Suche eine Funk Alarmanlage die man über das Netzwerk steuern kann. bo_2289 2 10.455 04-07-2012 19:17
Letzter Beitrag: elektrickser



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste