Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Funk-EMA die nicht durch Jammer zu stören ist.
01-12-2015, 16:15
Beitrag: #3
RE: Suche Funk-EMA die nicht durch Jammer zu stören ist.
Hallo Nasenbär und herzlich willkommen im Forum!

Wie animal schon schrieb gibt es keine jammersichere Funkanlage.
Eine jammersichere Anlage ist eine, die komplett und ausschließlich verdrahtet ausgeführt wird. Denn Funk ist eben kein exklusives Übertragungsmedium wie ein Leitungsnetz, somit werden Störungen (ob nun absichtlich und in böser Absicht (Jammer) oder unbeabsichtigt durch defekte und/oder nicht für Europa zugelassene Geräte wie Funk-Wetterstationen, Kopfhörer usw.) nie ausgeschlossen werden können.

Die Frage muss daher lauten: Wie geht (m)eine Funk-Alarmanlage mit einer Funkstörung um?
D.h. werden derartige Funkstörungen von der Anlage überhaupt erkannt und wenn ja, wann? Einen 'Supervisions-Intervall' (also die Zeitspanne, die zwischen zwei Abfragen der Zentrale in Richtung der Melder bzw. zwei Statusmeldungen der Melder in Richtung Zentrale) von circa 5 Minuten halte ich für gerade noch vertretbar, alles darüber hinaus birgt das Risiko des (durch die Technik) unbemerkten Einbruchs.

Und die zweite Teilfrage dazu: Wenn die Anlage technisch in der Lage ist, eine Funkstörung zu bemerken, was passiert, wenn eine solche Störung auftritt? Viele Anlage verfügen zwar über die technische Fähigkeit, Funkstörungen zu detektieren, die Anlagen können dies aber nur melden, wenn die Zentrale auch entsprechend konfiguriert wurde. Häufig ist es leider so, dass die 'Fremdfunkerkennung' in der Konfiguration ausgeschaltet wird, um den Kunden/Nutzer nicht mit eventuell falschen Störungsmeldungen nicht zu verwirren/zu nerven und damit öffnet man natürlich Jammer & Co. vollkommen unnötig alle Pforten. Denn Funkstörungen sind durchaus normal und nicht immer ein Zeichen für einen mutwilligen Angriff auf die Anlage - benutze die Forumssuche und du wirst beim Suchbegriff "Jammer" bzw. "Jamming" schnell fündig.
Sofern die Fremdfunkerkennung eingeschaltet wurde, kannst du je nach eingesetzter Anlage bestimmen, was beim Auftreten einer Funkstörung geschehen soll: z.B. nur Meldung an den Nutzer per Anruf/SMS/Email, lokaler Alarm über Innen- oder sogar die Außensirene mit und ohne Anruf, nur Info an den Wachdienst, auch Kriterien wie 'Warte bei Auftreten einer Funkstörung 5 Minuten ab und melde erst, wenn die Funkstörung nach 5 Minuten immernoch besteht' usw. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und immer abhängig von der eingesetzten Zentralen-/Melder-Kombination.

Löbliches Beispiel (aber total über deinem Budget): der Hersteller Daitem, die arbeiten mit zwei verschiedenen Frequenzbändern - ist das eine Band gestört, wird über das jeweils andere Band weitergefunkt. Natürlich lassen sich auch beide Bänder per Jammer überlagern, aber eine Daitem merkt das und meldet dies dann auch entsprechend ihrer Konfiguration.

Möglicher Lösungsansatz für dein Objekt: Funkanlage rein mit Fremdfunkerkennung und einige Melder, Sirenen und Bedienteile verkabelt ausführen. So hast du eine (allerdings eingeschränkte) Rückfallebene, die ein Jammer nicht überwindet. Leitungen lassen sich in nahezu allen Fällen auch 'optisch schonend' verstecken.

Und zu deinem speziellen Fall: Wenn die Jungs vorher schon einmal 'zum Gucken' da waren, werden die auch gesehen haben, was für Kameras du einsetzt (WLAN, proprietäres Funksystem, ...) und werden nach ca. drei Minuten google-fragen fündig, welches Funkband sie jammen/überlagern müssen. Und wo wir gerade schon dabei sind, auch GSM ist ein Funknetz - ich könnte auch dieses mit einem Jammer stören, in deinem Fall wäre dann allerdings aufgezeichnet worden, nur die Weitermeldung wäre ausgeblieben.

Und ehe du jetzt aufgrund des erfolgten Einbruch in 'Panik' verfällst und unbedingt und ganz schnell 'irgendetwas machen musst mit Sicherheitstechnik', schau dir lieber erst einmal deine mechanischen Sicherungen wie Schließzylinder, Kellerlichtschächte usw. an, manchmal ist das Geld, das man nach einem Einbruch 'zur Verfügung stellt' in mechanischen Nachbesserungen besser aufgehoben und man wartet mit der Installation einer Alarmanlage noch ab, bis man sich ein ausreichendes Budget zusammengespart hat.

Viele Grüße
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Suche Funk-EMA die nicht durch Jammer zu stören ist. - Ollik - 01-12-2015 16:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten Rantanplan 6 1.617 18-11-2024 17:16
Letzter Beitrag: Rantanplan
  Planung EMA & Kameras - ich blick' nicht mehr durch... Langsamfahrer 18 3.792 05-12-2023 19:41
Letzter Beitrag: Langsamfahrer
  Welche Anlage ist die richtige ? Farmer86 14 5.593 08-12-2022 12:55
Letzter Beitrag: 5624
  Funk-EMA vom Errichter: Fakten, die ich vorab kennen sollte ClaasPetersen 10 8.409 09-07-2020 07:01
Letzter Beitrag: Jens Knoche
Exclamation Kaufberatung - welche EMA ist die Richtige für uns Goldi09111 58 32.219 30-09-2019 13:49
Letzter Beitrag: Animal
  Ist die Lupusex XT2 Plus die richtige? qwertz 12 10.823 27-07-2019 14:01
Letzter Beitrag: peteralarm
  EMA für Neubau, verkabelt oder Funk? Kanito 30 19.860 12-04-2019 13:34
Letzter Beitrag: Kanito
  Doppelhaushälfte sucht EMA die zu uns passt roka 17 11.189 17-08-2018 09:56
Letzter Beitrag: SafeHome Moritz
  EMA (Funk/Hybrid) für Haus (mehrere Sicherungsbereiche notwendig) Topy190675 17 12.236 11-02-2018 17:56
Letzter Beitrag: Topy190675
question EMA und Rollläden koppeln - was ist sinnvoll? Jockel_Bln 13 11.295 05-01-2018 06:29
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste