wie Geschickt Kabel in Fensterfasche verlegen
|
07-12-2015, 18:43
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: wie Geschickt Kabel in Fensterfasche verlegen
(07-12-2015 14:21)Time_to_wonder schrieb:(07-12-2015 12:38)neufre schrieb: Zum Schluss erst wird ausgeschäumt und verleistet. Jetzt wirds bisl OT aber irgendwie betrifft es uns Errichter ja doch immer mal wieder im Zusammenhang mit den Fensterkontakten: Kompri-Bänder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das normale/einfache Kompriband wird gem. RAL-Vorgabe aussen zwischen Rahmen und Fassade angebracht und verhindert das Eindringen von Schlagregen. Mehr nicht. Alternativ wird je nach Fassadenaufbau ein diffusionsoffenes Band angeklebt und aussen Gebäudeseitig eingeputzt bzw. mit der Fassade verbunden (verklebt etc.). Innen wird ein diffusionsdichtes Band an den Rahmen geklebt, dann der Zwischenraum zwischen dem Kompriband aussen (bzw. dem diffusionsoffenen Band aussen) und dem inneren diffusionsdichten Band sorgfältig ausgeschäumt und zum Schluss das innere Band mit einem Dichtstoff an die Laibung/Mauerwerk geklebt. Dieses wird anschließend eingeputzt. Die eigentliche thermische Dichtung ist bei dieser Montage nach RAL also der Fensterschaum. Es gibt seit einiger Zeit auch (recht teure) 3-fach Kompri-Bänder welche alle 3 Funktionen erfüllen (diffusionsdicht innen, Isolierung und Absicherung gegen Schlagregen aussen (diffusionsoffen). Mir (als nicht-Fensterbauer) ist das 3-fach Band neben dem wirtschaftlichen Aspekt nicht ganz geheuer... Ich denke die beste Variante ist bei fachgerechter Ausführung die oben beschriebene klassische Variante mit Schaum und den Bändern. Neulich habe ich in einem grossen Objekt das wir betreuen auch gesehen, dass die Fenster nur geschäumt wurden mit einem neuartigen Schaum der angeblich wie das 3-fach Kompri-Band alle Funktionen erfüllt. Ich bin auch hier Skeptisch und ein Bausachverständiger den ich zufällig traf und der das abnehmen sollte war ebenfalls "vorsichtig" und erstmal nicht begeistert ![]() relativ sicher? = relativ unsicher! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste