Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie Geschickt Kabel in Fensterfasche verlegen
07-12-2015, 18:43
Beitrag: #12
RE: wie Geschickt Kabel in Fensterfasche verlegen
(07-12-2015 14:21)Time_to_wonder schrieb:  
(07-12-2015 12:38)neufre schrieb:  Zum Schluss erst wird ausgeschäumt und verleistet.

Gemäß aktueller DIN 4108 ist Ausschäumen nicht mehr Stand der Technik, auch wenn sich das unter Fensterbauern noch nicht 100-%-ig rumgesprochen zu haben scheint. Die Fenster werden bei "RAL-Montage" vor der Montage mit Kompri-Band versehen, dass sich dann im eingebauten Zustand ausdehnt und die Lücke luftdicht und diffusionsdicht schließt. Das kann Bauschaum nicht. Das mit dem Leerrohr wird dadurch umso schwieriger.

Jetzt wirds bisl OT aber irgendwie betrifft es uns Errichter ja doch immer mal wieder im Zusammenhang mit den Fensterkontakten:

Kompri-Bänder gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Das normale/einfache Kompriband wird gem. RAL-Vorgabe aussen zwischen Rahmen und Fassade angebracht und verhindert das Eindringen von Schlagregen. Mehr nicht. Alternativ wird je nach Fassadenaufbau ein diffusionsoffenes Band angeklebt und aussen Gebäudeseitig eingeputzt bzw. mit der Fassade verbunden (verklebt etc.).

Innen wird ein diffusionsdichtes Band an den Rahmen geklebt, dann der Zwischenraum zwischen dem Kompriband aussen (bzw. dem diffusionsoffenen Band aussen) und dem inneren diffusionsdichten Band sorgfältig ausgeschäumt und zum Schluss das innere Band mit einem Dichtstoff an die Laibung/Mauerwerk geklebt. Dieses wird anschließend eingeputzt.

Die eigentliche thermische Dichtung ist bei dieser Montage nach RAL also der Fensterschaum.

Es gibt seit einiger Zeit auch (recht teure) 3-fach Kompri-Bänder welche alle 3 Funktionen erfüllen (diffusionsdicht innen, Isolierung und Absicherung gegen Schlagregen aussen (diffusionsoffen).

Mir (als nicht-Fensterbauer) ist das 3-fach Band neben dem wirtschaftlichen Aspekt nicht ganz geheuer... Ich denke die beste Variante ist bei fachgerechter Ausführung die oben beschriebene klassische Variante mit Schaum und den Bändern.

Neulich habe ich in einem grossen Objekt das wir betreuen auch gesehen, dass die Fenster nur geschäumt wurden mit einem neuartigen Schaum der angeblich wie das 3-fach Kompri-Band alle Funktionen erfüllt. Ich bin auch hier Skeptisch und ein Bausachverständiger den ich zufällig traf und der das abnehmen sollte war ebenfalls "vorsichtig" und erstmal nicht begeistert Confused

relativ sicher? = relativ unsicher!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: wie Geschickt Kabel in Fensterfasche verlegen - Imyselfandme - 07-12-2015 18:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Gutes Kabel für BUS-1? sysalarm 5 673 08-09-2025 06:40
Letzter Beitrag: MartinH
  Fenster mit ipasafe-G103139 Schleife - Sechsadriges Kabel th_eck 3 3.866 12-12-2022 21:40
Letzter Beitrag: Martina H.
  8x 0,22 Kabel verlängern luki89 7 7.485 07-07-2020 08:07
Letzter Beitrag: peteralarm
  Magnet-Sensor Kabel u. Bus-Kabel Frage Knut5000 4 7.337 25-02-2019 21:44
Letzter Beitrag: Knut5000
  Abus MK1310W Magnetkontakt - alle Kabel gleich? zzzZZZzzz 7 9.679 30-08-2018 12:10
Letzter Beitrag: zzzZZZzzz
  Womit Kabel in UP-Dose verbinden zzzZZZzzz 7 9.572 18-02-2018 07:16
Letzter Beitrag: Privateruser
  Kabel installieren als Vorbereitung zzzZZZzzz 10 10.565 12-07-2017 10:24
Letzter Beitrag: zzzZZZzzz
  Welche Kabel allgemein für Alarmanlage verlegen? Infosucher 18 26.742 31-12-2016 17:54
Letzter Beitrag: Henning_H
  Welches Kabel für MK,RK usw? LIYCY 4x0,14 oder J-Y(ST)Y 4x2x0,6? Eis3aer 2 5.528 19-08-2016 14:05
Letzter Beitrag: Eis3aer
  Aufputz-Kabel verlegen - so unauffällig wie möglich? Alarmicus 1 7.748 25-04-2016 16:33
Letzter Beitrag: CrazyHarry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste