Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk?
|
29-12-2016, 10:41
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk?
(28-12-2016 23:18)sunshiner schrieb: A) GRUNDSÄTZLICH Ich will mal versuchen klar und prägnant zu antworten: Die Antwort auf diese Grundsatzentscheidung ist von deinem Anspruch abhängig: Abgestimmte zuverlässige Profi-Alarmanlage oder freies günstiges Bastelsystem mit viel Spielraum für Kreativität aber auch Kompromissen bei der Zuverlässigkeit. (28-12-2016 23:18)sunshiner schrieb: B) VERBINDUNG Was Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit angeht, ist und bleibt das Kabel die erste Wahl. Vernünftige Funksysteme sind deutlich teuerer und bedürfen regelmäßiger Wartung (Batterietausch). Anlagen über Netzwerk sind mir nicht bekannt. Es wäre auch nicht professionell, da die RJ45-Anschlüsse offen zugänglich sind und keinen Schutz gegen Manipulation bieten. (28-12-2016 23:18)sunshiner schrieb: C) VORHABEN Ich würde keine Bewegungsmelder im Gartenbereich für Alarmierungszwecke nehmen. Du musst hier mit einer hohen Fehlalarmquote rechnen, erst recht bei 8 Meldern. Das Gleiche gilt für Lichtschranken im Außenbereich, auch hier steigt die Fehlalarmquote mit der zu überbrückenden Distanz. Man denke an Staub, Laub, Schnee, Nebel, Tiere, Sonnenstreulicht. (28-12-2016 23:18)sunshiner schrieb: D) STÖRSICHERHEIT und SONSTIGES Der Vergleich ist technisch nicht ganz richtig. Wenn ich einen Melder per Funk abfrage, dann kenne ich seine Trägerfrequenz. Wenn ich in einem Frequenzband Störsignale finden will, muss ich dieses Band durchscannen mit allen in Frage kommenden Trägerfrequenzen. Das kostet Zeit. Und wenn ich mehrere Frequenzen gleichzeitig überwachen will, muss ich erheblichen technischen Aufwand betreiben (mehrere Tuner). (28-12-2016 23:18)sunshiner schrieb: WELCHE ALARMANLAGE / ALARM-ZENTRALE und WELCHE MELDER könnt ihr mir hier aufgrund eurer Erfahrung empfehlen????? Du solltest zuerst entscheiden, ob du eine Funkanlage oder eine drahtgebundene Anlage haben willst. Wenn du dich für Funk entscheidest, dann müssen die Melder dazu passend ausgewählt werden. Bei drahtgebundenen Anlagen bist du im Wesentlichen frei vom Hersteller, da kannst du alles nehmen, solange die Spannungsversorgung passt. Als Bewegungsmelder kann ich den Satel grey dual empfehlen (für innen, für außen habe ich keine Erfahrungswerte), mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sehr zuverlässiges Teil. ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk? - sunshiner - 28-12-2016, 23:18
RE: Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk? - Hogend - 29-12-2016 10:41
RE: Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk? - Spannungsabfalleimer - 29-12-2016, 12:09
RE: Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk? - Mechaniker - 29-12-2016, 20:15
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste