Funkalarmanlage
|
12-12-2012, 22:02
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Funkalarmanlage
>Nicht intensiv genug wie mir scheint ... oder einfach "falsch" >beraten worden.
Wie auch immer .... ist aber eine sehr interessante Diskussion ... und ich bin übrigens für fachlichen Input immer sehr dankbar! Dann könntest Du das auch bei einer Daitem, ist wahrscheinlich noch einfacher, weil die Melder verschraubt sind und nicht mit so anfälligen Plastikhaken verschlossen werden - also musst Du auch >dort die Servicekosten abziehen - und dann ergibt sich ein Unterschied von vielleicht nicht mal 100 € ... Kann ich das wirklich ohne Einrichter? Alle Anbieter mit den ich gesprochen habe (mit 3 Facheinrichtern) meinten, daß ich die Batterien NICHT alleine wechseln kann...anscheinend braucht man als Kunde den "Einrichercode" und den wollten die Facheinrichter alle absolut nicht rausrücken. Vielleicht möchte man sich auf diese Art auch entsprechende Folgeaufträge sichern....keine Ahnung. Allerdings war das für mich als Endkunde das "no-go" für Daitem! nur das Du bei einer OASIS in den angenommenen 15 Jahren deutlich öfter auf die Leiter musst, als bei der Daitem. Kommt hin....statt alle 5 Jahre eben alle 3 Jahre.....obwohl (zumindest ich) für die meinsten Melder keine Leiter brauche...an die Öffnungskontake komme ich auch so ran... wieder günstiger und immer noch ohne Stromverbrauch und den damit verbundenen "Risiken" (Überspannung, Stromausfall oder Blitzeinschlag) Nun das Thema Überspannung/Blitzeinschag kann man -wenn man die Notwendigkeit sieht- für rund 20 EUR relativ günstig durch einen zwischengeschalteten Überspannungsschutzstecker lösen. Hier geht es ja nur um die Zentrale, die mit 230V versorgt wird. Alle anderen Komponten werden bei der Oasis wie bei der Daitem mit Batterien versorgt. Stromverbrauch sollte man mit einrechnen...nun gut die kWh kostet aktuell rund 25 Cent...wieviel W braucht denn die Oasis Zentrale? Ob es sinnvoll ist, eine x-beliebige Batterie des billigsten Anbieters im Netz in ein System zu stecken, von dem ich im "Ernstfall" eine einwandfreie Funktion, den Schutz des Hauses oder meiner Familie erwarte, lasse ich an dieser Stelle mal unkommentiert. Kann ich aber einfach kommentieren: Absolut KEIN Problem.....und wenn man doch aus irgendwelchen Gründen Angst habe sollte....die Zentrale meldet schächer werdende Batterien so oder so. Du solltest das Datenblatt mal GENAU lesen - in dem der Tastatur JA81F steht z. B.: "Batterielebensdauer: typisch ca. 2 Jahre, bei 2 Aktivierungen täglich und nicht verwendetem Eingang" Nun ich habe ziemlich genau gelesen...und Englisch kann ich auch einigermaßen... http://www.jablotron.com/en/Catalog/hous...klighting/ Falls der link nicht funktionieren sollte...das sind die Angaben auf der Jablotron-Homepage unter Home -> Products >House alarms>OASIS 868MHz>Keypads zumindest dort steht 3 Jahre .... nicht 2....... was Deine persönlichen Erfahrungen angeht....da kann ich leider nicht mithalten. Noch was aus dem Datenblatt: die Lebensdauer des Bleiakkus in der Zentrale beträgt ebenfalls "nur" 3 Jahre. Wie auch immer .... zumindest hier werden 5 Jahre angegeben: http://www.jablotron.com/en/Catalog/hous...rol+panel/ |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Funkalarmanlage - feldi1964 - 06-11-2012, 16:50
RE: Funkalarmanlage - Alarmservice-Hamburg - 06-11-2012, 19:55
RE: Funkalarmanlage - KKMM - 06-11-2012, 20:28
RE: Funkalarmanlage - Funkalarmprofi - 08-12-2012, 17:59
RE: Funkalarmanlage - feldi1964 - 07-11-2012, 09:03
RE: Funkalarmanlage - KKMM - 09-12-2012, 12:58
RE: Funkalarmanlage - Funkalarmprofi - 09-12-2012, 18:33
RE: Funkalarmanlage - Funkalarmprofi - 13-12-2012, 06:39
RE: Funkalarmanlage - Toxx - 14-12-2012, 12:15
RE: Funkalarmanlage - timbaum - 14-12-2012, 12:20
RE: Funkalarmanlage - Funkalarmprofi - 14-12-2012, 20:59
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste