Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
|
31-10-2017, 03:08
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
Ja LD ist die Firmware. Olink selber hat die Version 2.0.x die steht da nicht.
Aktuell ist Olink 2.0.6 (..... trotzdem frage ich mich, ob eine längere Pause nicht erfolgversprechender wäre.) Nun eine längere Pause würde theoretisch nix bringen da der Countdown ja schon läuft (110Sekunden). In der Zeit muss eine Übertragung stattfinden. Wenn du jetzt die Pause länger lässt, hast du ja rechnerisch weniger Anwahlversuche. So die Theorie des Ganzen. Ja du hast recht in der Anleitung und auch Olink selber sagt nicht aus, dass hier auch Alarm ausgelöst wird. Es gibt so einige Kleinigkeiten die nicht dokumentiert sind. Das wird wohl wenn in den Schulungen erläutert. Ist jetzt Ansichtssache, ob es Sinn macht bei einer Nichtübermittlung Alarm auszulösen. Damit meine ich jetzt nicht den Verlust der Verbindung, das ist ja was anderes. Der Code 906 1 "Anzeige bei Verlust des GSM-Signals deaktiviert", bezieht sich auf den Verlust des GSM Signals nicht auf Übermittlungsverlust. Damit ist gemeint wenn die komplette Verbindung fehlt z.B. durch Jamming. In deinem Fall scheint ja die Übertragung zum Ziel nicht sauber zu funktionieren. Diese Funktion hat also nichts mit deinem Übermittlungsproblem zu tun, da die eigentliche Verbindung zum Funkmast ja besteht. Nun bei der OASIS gibt es schon eine Redundanz. Man hat ein 80X Modul und ein 82Y. Das eine macht GSM das andere geht über das Festnetz. Das 80x ist dann hier immer das Backup für das 82Y. Das 80X kann aber nur CID und nicht IP CID. Die 80V hingegen kann Ip CID aber bauartbedingt geht dann die 82Y nicht mehr rein. CID ist die Abkürzung für Contact ID und ein Protokoll. IP CID nutzt hier eine Internetverbindung auf IP Ebene und nicht auf DTMS Töne. Hier muss man aber wissen, dass Jablotron wohl ein etwas abgewandeltes CID nutzt. Können wohl nicht immer alle Leitstellen. OK du nutzt also Ip CID. Bedeutet das deine Übertragung über das Internet stattfindet. Das heißt, dass im Feld eine Ip-Adresse oder eine Url steht. In dem Fall können wir mal die Telefoniegeschichte außen vor lassen da hier ja die Leitstelle nicht klassisch angerufen wird, sondern das Wahlgerät die Verbindung über das Internet aufnimmt. Hattest du die Aufschaltung selber vorgenommen oder wurde das über einen Errichter gemacht? ich weiß nicht wie die Leitstellen reagieren, wenn das über einen Errichter erfolgt ist und dann ein User mit technischen Fragen kommt. Hier könnte man mal fragen ob ggf. die Logs von denen mehr Licht in die Sache bringen können. Aber mal eine andere Frage. Seit wann genau hast du das Phänomen denn? Ist dir irgendwas bekannt was geändert wurde seitdem? Ist das immer nur zu gewissen Zeitpunkten? Die Kontrollanrufe der 82Y scheinen nicht davon betroffen zu sein. Das ist wohl nur wenn die Anlage scharf ist. Nun der Thread bezog sich generell auf CID und die Problematik, das die Provider über lang oder kurz einen Dienst (CSD) abschalten der je nach Wahlgerät für die Übermittlung von Bedeutung ist. Da du ja IP CID nutzt hast du wahrscheinlich keine Probleme damit. Ich denke dein Mobiltarif hat auch ein Internetvolumen oder? Welchen Provider und Tarif hast du da? Was jetzt die Wahlgeräte angeht, ist es bei der OASIS, so dass wenn du ein externes nutzt. meines Erachtens die integrierten Wahlgeräte so nicht mehr genutzt werden können. Das externe weiß ja nicht, dass das 82Y grade nicht übermitteln kann. Da gibt es auch keinen Signalausgang über den man das steuern könnte. Indem Fall würden dann alle beide gleichzeitig übermitteln. Und ich weiß nicht was die Leitstelle sagt, wenn gleich 2-mal eine Meldung vom selben Objekt reinkommen. Das wird wohl so nicht gehen. Weiterhin hättest du immer noch das 110 Sekunden Problem. Mit dem redundanten analogen ist sicher das Jablotron JA80X gemeint. Das habe ich hier auch im Einsatz. Das ist dann das Backup zum 82Y. Aber wie ich schon oben erwähnte kann das nur CID und nicht IP CID was du brauchst. Ja der ursprüngliche Gedanke war ja die OASIS nur über Errichter zu vertreiben, aber DIY war wohl nicht ausgeschlossen. Das eine EMA mal nicht so eben installiert wird und da vieles zu beachten ist weist du ja sicher selber. Daher steht ja auch drin „Installation … nur von geschulten Personen ..“ Hat ja auch seinen Sinn. Wie auch immer, hier hast du ja ein Forum mit kompetenten hilfsbereiten Usern. Da sind auch alte Errichterhasen bei, die gerne Ihr Wissen teilen. ;-) Sowas findet man nicht oft. Keinbruch hat ja den Entscheidenden Hinweis gegeben. Den kannte ich auch noch nicht. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kommunikationsfehler mit JA-80Y | heisner | 0 | 2.275 |
15-12-2016 20:23 Letzter Beitrag: heisner |
|
Interner Kommunikationsfehler | Ramaker | 0 | 2.155 |
03-12-2016 12:58 Letzter Beitrag: Ramaker |
|
Funk-Innensirene nur bei Alarm nicht bei SCHARF/UNSCHARF | Flixer | 16 | 11.345 |
08-10-2016 16:25 Letzter Beitrag: keinbruch |
|
"Kommunikationsfehler" löst Alarm aus | Duke2k12 | 43 | 25.154 |
21-06-2016 14:42 Letzter Beitrag: Mick |
|
Alarm durch Kommunikationsfehler / Wählgerät | Rasputin71 | 6 | 7.004 |
19-06-2015 12:16 Letzter Beitrag: belinda |
|
SMS mit 2 Std Verzögerung | perlenmann | 3 | 4.165 |
12-06-2014 07:03 Letzter Beitrag: perlenmann |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste