Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
|
31-10-2017, 22:48
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
Lieber Christian, nochmals vielen Dank für deine vielen Überlegungen und Hinweise!
Zu der längeren Pause, das ist nur eine Überlegung, aber ich habe den EIndruck, dass es - wenn sich das Mobiltelefon nicht direkt mit dem Internet verbindet - manchmal nichts bringt, in Abständen von wenigen Sekunden erneut zu probieren, sondern stattdessen eine kleine Pause einzulegen. Aber ich weiss es nicht und wüßte auch nicht, wie ich es sinnvoll testen kann, da die Aufschaltung ja aktiv ist und ich die AES auch nicht nerven will. Ich habe von ihr allerdings beim ersten Fehlalarm wegen Verbindungsproblemen problemlos die Daten erhalten, die den Zeitablauf bestätigten: Eingang der Meldung dort zwei Minuten nach dem Ereignis, also wohl kurz nach der 110 Sek Grenze. Die Aufschaltung hatte ich mit der Leitstelle gemacht, das ging alles ganz problemlos. Ich vermute, dass diese Probleme seit Beginn bestehen, ich hatte zunächst nicht verstanden, was passiert war, als es hieß, wir hätten Alarm im Haus gehabt, die AES aber keinerlei Meldung über einen Alarm erhalten hatte. Das ist auch schon einmal mit dem Routinebericht passiert, den die Anlage alle 6 Stunden absetzt, in scharfem Zustand. In unscharfem Zustand ist das, soweit ich sehen kann, noch nicht passiert. Ich hatte auch die Fehleranzeige im Display noch nie in unscharfem Zustand. Wenn ich das richtig verstehe, würde bei Abschaltung der Meldung bei Komm Fehler die Überwachung des gsm Netzes dennoch funktionieren. Das wäre natürlich gut, das sollte so bleiben, denke ich. Die Redundanz mit dem 80x dürfte ja in Zukunft nur mehr schwer zu erhalten sein, wenn die Übermitllung über Festnetz nicht mehr funktioniert. Aber auch schon jetzt dürfte es mir wohl nicht helfen? Denn dadurch würde die durch den ersten Übermittlungsweg ausgelöste Zählung bis 110 sek wohl nicht verlängert. Der zweite Weg würde wohl erst genutzt, wenn die voreingestellte Anzahl von Übermittlungsversuchen erschöpft ist? Darf ich fragen, nutzt Du das. Hast Du 82y und 80x? Wie ergänzen sie sich? WIE empfängt die AES dennd as CID Signal, noch über Festnetz? Und - hast Du nie Probleme gehabt mit der internetübertragung - oder hast du die "Fehleranzeige" abgestellt? Und - das muss ich wirklich sagen - ich bin SEHR dankbar, dass es dieses Forum und die viele hilfsbereiten Nutzer gibt. Wirklich toll! viele Grüße Bernhard |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kommunikationsfehler mit JA-80Y | heisner | 0 | 2.273 |
15-12-2016 20:23 Letzter Beitrag: heisner |
|
Interner Kommunikationsfehler | Ramaker | 0 | 2.154 |
03-12-2016 12:58 Letzter Beitrag: Ramaker |
|
Funk-Innensirene nur bei Alarm nicht bei SCHARF/UNSCHARF | Flixer | 16 | 11.339 |
08-10-2016 16:25 Letzter Beitrag: keinbruch |
|
"Kommunikationsfehler" löst Alarm aus | Duke2k12 | 43 | 25.048 |
21-06-2016 14:42 Letzter Beitrag: Mick |
|
Alarm durch Kommunikationsfehler / Wählgerät | Rasputin71 | 6 | 6.997 |
19-06-2015 12:16 Letzter Beitrag: belinda |
|
SMS mit 2 Std Verzögerung | perlenmann | 3 | 4.158 |
12-06-2014 07:03 Letzter Beitrag: perlenmann |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste