Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
05-11-2017, 14:46
Beitrag: #24
RE: Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
Ja, das ist da Problem hierbei.
Die Fehler kommen wenn dann nur sporadisch und wenn eine Scharfschaltung erfolgt ist.

Wenn wir uns jetzt mal nur auf die reine Übermittlung konzentrieren also vom Wahlgerät zur Leitstelle
kommen da folgende mögliche Ursachen in Betracht.

- Der generelle Aufbau aus dem Mobilnetz in das Internet klemmt.
- DNS Auflösungsproblem seitens des Mobilfunkproviders (nur wenn URL angegeben nicht bei IP-Adresse).
- Leitstellenserver hat ein Problem. (Hauptserver).

Was die Hochverfügbarkeit an geht kommt es auch darauf an in welcher Gegend man wohnt
und wieviel Empfangsmasten mit welcher Signalstärke zur Verfügung stehen.
In der Anleitung heißt es, dass das Wahlgerät mit mind. 3 Basisstationen kommuniziert.
In Ballungsgebieten kann das schon mal sehr eng werden, wenn da ein Mast wegen Wartungsarbeiten
mal ausfällt oder du nur max. 2 Empfängst. Auch die Sendeleistungen variieren über den Tag.
Meist werden sie nachts reduziert gefahren. Es gibt ja Karten wo du deine Netzabdeckung ersehen kannst.
Darin sind auch die Masten verzeichnet, welche in deinem Einzugsgebiet stehen mit Richtungsangabe.

Du hast mal deine Signalstärke mit 1/2 bis 3/4 angegeben. Soweit ich weis gibt das nur 4.tel Schritte du meintest sicher 1/4 oder?
Also 1/4 ist schon arg knapp und grenzwertig. 3/4 ist völlig OK und 2/4 ist das absolute Minimum.
Ich würde hier ggf. eine Außenantenne in Betracht ziehen.
Die muss jetzt nicht unbedingt aufs Dach aber externen Antenne im Vergleich zu der innen verbaute schon Vorteile.
Das sind zum einen die Richtcharakteristik und die örtliche Position der Antenne.
Du kannst ja mal zu festen Zeiten eine Signalmessung machen um festzustellen wie sich die Signalstärke über den Tag
verteilt in deiner Umgebung so verhält.
Damit können wir Hardwareseitig vielleicht noch was rausholen.

Hast du bei dir die eigentlich die GSM-Signalmessung aktiviert?
Der Punkt überwacht hierbei den Verlust eines GSM-Signals und gibt auch
"Fehler in der externen Kommunikation aus", wenn das Signal länger als 15min weg ist.
Bei Scharf wird hier, wie wir ja jetzt wissen, auch Alarm ausgegeben.
Grundeinstellung ist: deaktiviert.

Nebenbei hat die Funktion Zeitsynchronisation einen ähnlichen Effekt, wie ich hier mal lesen konnte.
Grundeinstellung ist: deaktiviert.

Ist bei Dir die URL zur Angabe der Leitstelle nur eine Zahlenangabe mit Punkten wie z.B: 234.222.212.112
oder steht da was mit Buchstaben wie "aes1.burglar.de".
Bitte nicht schreiben was da wirklich steht, sondern nur ob es Zahlen sind oder Buchstaben.
Geht mir darum um zu wissen ob hier ggf. die DNS-Auflösung greifen muss oder nicht.
Nicht selten gibt es nämlich auch Probleme hierbei die den Aufruf bzw. das absetzten einer Meldung sehr stark verzögern können.

Du sagtest das du eine Prepaidkarte mit autom. Aufladefunktion hat.
Wie genau ist da der Ablauf und wie hoch ist das Internetvolumen hierbei?

Ich könnte mir ein Szenario vorstellen was sowas u.U. auslösen könnte.
Gesetzt der Fall dein Internetvolumen ist aufgebraucht und du hast keine Flatrate wo die Geschwindigkeit nur gedrosselt wird.
Der Provider sieht nun das hier neu aufgeladen werden muss. Das ganze dauert aber sagen wir x Minuten aber in der Zeit ist
keine Internetverbindung möglich. Und Peng hast du den Fehler.

Ok damit hätten wir einiges auf unserer Seite abgehandelt.
Bleibt jetzt letztendlich noch was vielleicht bei der Leitstelle selber sein könnte, wo die selber nix von Wissen.
Wie detailliert sind die Protokolle von denen wenn du da eine Meldung absetzt?
Kann man da auch ersehen ob hier unvollständige Meldungen vorliegen?
Das setzt natürlich voraus, dass dein AES-ID Code übermittelt wurde sonst weiß man ja nicht das es dein Datentelegramm war.

Da du sagst das es sich hierbei um eine große Firma handelt kann ich mir schlecht vorstellen, dass die Ursache dort liegen könnte.
Aber wie schon Spock/Sherlock Holmes sagte:
"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag".
Also hier schauen das da eine Backupadresse eingetragen wird.

Zu deiner Routinemeldung:
Also das passt ja genau in das bekannte Schema was die Routinemeldung angeht.
Wenn man die 5min zu Grunde legt für die Wartezeit bis eine Bestätigung kommen muss,
bei dem Komm-Fehler Alarm ausgelöst worden.
Das heißt hier in dem Fall: Routinemeldung 14:09 (08:09 + 6h) Versucht.
Dann 5min keine Antwort bekommen und um 14:14 Alarm.

Ja das das wohl nur bei Scharf Alarm gibt ist ein sehr guter Hinweis.
Mag aber vielleicht daran liegen, das du deine Sabotagemeldungen anders konfiguriert hast.
Ich meine dass du sonst u.U. eine Sabotagemeldung mit Alarm bekommen würdest.
Ich bin mir da aber jetzt nicht 100% sicher. Ich meine das mal wo hier herausgelesen zu haben.

Nun ja du hast recht da kam 5min lang keine Antwort von der Leitstelle.
Das mag aber vielleicht dem Umstand geschuldet zu sein, dass eine Routinemeldung anders
im Protokollablauf gehandhabt wird. Damit meine ich das hier vereinfacht gesagt nur ein Ping abgesetzt wird
und gewartet wird ob da was zurückkommt. Also ohne Handshake wie bei einer Alarmmeldung.
Hier muss ich mal nachlesen wie das genau abläuft, dann kann ich dir mehr zu sagen.
Ist aber denke ich so wie du es mal geschildert hast anhand des Beispiels mit einer Email.
Du schickst sie ab aber weist nicht wann sie ankommt oder ob überhaupt.

Nun die Übertragungswege Sprache/SMS und Internet sind grundverschieden.
Du kannst z.B. trotzdem Telefonnieren obwohl das Internet im Mobilnetzt nicht geht.
Die Dinge sind getrennt und autark voneinander getrennt.
Was uns das aber zeigt ist, das die eigentliche GSM Verbindung zu den Basisstationen immerhin besteht,
sonst hättest du da keine SMS bekommen.
Ich denke das wir die Ursache der Verbindung zu den Basisstationen ausschließen können. Allerdings solltest du dennoch die Signalstärke beobachten.

Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler - smith007 - 05-11-2017 14:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kommunikationsfehler mit JA-80Y heisner 0 1.649 15-12-2016 20:23
Letzter Beitrag: heisner
  Interner Kommunikationsfehler Ramaker 0 1.766 03-12-2016 12:58
Letzter Beitrag: Ramaker
  Funk-Innensirene nur bei Alarm nicht bei SCHARF/UNSCHARF Flixer 16 9.611 08-10-2016 16:25
Letzter Beitrag: keinbruch
  "Kommunikationsfehler" löst Alarm aus Duke2k12 43 20.520 21-06-2016 14:42
Letzter Beitrag: Mick
  Alarm durch Kommunikationsfehler / Wählgerät Rasputin71 6 6.250 19-06-2015 12:16
Letzter Beitrag: belinda
  SMS mit 2 Std Verzögerung perlenmann 3 3.574 12-06-2014 07:03
Letzter Beitrag: perlenmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste