Montage Öffnungsmelder im Fenster
|
14-04-2013, 23:57
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Montage Öffnungsmelder im Fenster
Gerne doch!
Und recht hast du, mit einem zweiten Kontakt könnte man alle möglichen Fensterzustände auswerten (haben wir bisher auch schon genau einmal so gemacht), aber leider ist den meisten Kunden die doppelte Anzahl an Kontakten zu teuer... Um den Vorteil der 'erweiterten Auswertung' ausnutzen zu können, muss die Zentrale (also deine "Basisstation") über genügend Meldelinieneingänge verfügen, also für jede 'normale' Fensterlinie noch einen zusätzlichen Linieneingang zur Verfügung stellen. Das ist z.B. bei Busanlagen kein großes Thema, bei den konventionell verdrahteten Eingangslinien ist aber das Maß schnell voll (mehr als 16 Meldelinieneingänge sind ohne Erweiterungsmodule kaum zu bekommen). Viele Fensterbauer haben ganz pfiffige Lösungen bezüglich Verschlusskontrolle (anstelle der 'einfachen' Öffnungsüberwachung) via Magnetkontakten, bei denen der Magnet auf der Schubstange (Getriebe) des Fensters installliert wird und so 'auf Umwegen' die Fenstergriffstellung auswertet (Kipp oder auf= Alarmkriterium, zu im Sinne von verschlossen= keine Auslösung). Das ganze 'Funk-Geraffel' halte ich für eine reine Notlösung, wenn ich partout keine Leitungen (mehr) verlegen kann - Alles, was sich per Draht versorgen lässt, sollte man auch mit Draht an die Zentrale bringen! Hier findest du noch mehr zum Thema mechanische Absicherung und dir Widerstandsklassen: http://www.gayko.de/index.php?article_id...medef.html MfG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste