|
Analog Video migrieren
|
|
Heute, 11:50
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
|
Analog Video migrieren
Ich bin gerade mal wieder am recherchieren, ob es was neues bzw bezahlbares in Sachen Videomigration von RG58 oder 59 auf IP gibt.
Es gibt da so billige Konverter vom Chinamann und ich wollte die gerade mal testen… Hat die schonmal jemand ausprobiert und kann was dazu sagen? Oder eine eierlegende Wollmilchsau : präsentieren?
Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Heute, 11:51
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
Hybrid NVR kommt nicht in Frage?
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Heute, 12:28
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
Alle mir bekannten schwächeln massivst in der KI.
Da gibt IP einfach mehr her. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Heute, 12:43
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
Wieviel Kameras musst Du schlau machen?
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Heute, 14:06
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
Einmal 19
Einmal 17 Einmal 16 Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Heute, 15:41
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
Dieser hier hat eine gute KI. Ich hab das nichts zu meckern. Damit Du die Menge der Kameras abbilden kannst, kaskadier jeweils zwei Stück.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Heute, 16:46
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
2 reichen nicht.
Up to 6 channels perimeter… Bei den IPNvrs bin ich auf der sichereren Seite, weil ich deren Performance bzw der Kams kenne…. Ich müsste dann noch checken, wie der in der Leitstelle zu implemntieren wäre. Ebüs etc, meine Kundschaft legt überhaupt keinen Wert darauf, selbst Alarmempfänger zu spielen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Heute, 18:37
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
Es gibt doch diverse Converter mit POE über Coaxial, z.B. auch von den Markenherstellern. Ich hab vor Jahren mal da einen Heitel rausgeworfen und durch IP Cameras und einen NVR ersetzt. Das lief eigentlich relativ problemlos.
Du musst nur bei den Leitungslängen aufpassen, Axis hat da z.B. eine Tabelle zu ihrem Produkt. Aber im Regelfall sollte ja auch eine Spannungsversorgung zur Kamera vorhanden sein, wenns ne alte analoge ist. |
|||
|
Heute, 19:27
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
|
RE: Analog Video migrieren
@ Feuermelder: alles vollkommen korrekt.
Meine Frage geht eben dahin, dass alles etwas weiter entwickelt wird und durch den Fortschritt eben auch günstiger wird. Das mit den Leitungslängen ist uns bewusst, wir machen Video seit über 30 Jahren. Mal so ne Hausnummer für die Geiz ist Geil Fraktion. eine Videoanlagefreilandanlage beim Kunden Ausführung 1986 12 Kameras analog mit separatem einstellbaren Objektiv Tag/Nacht 12 zusätzliche Infrarotscheinwerfer, zu damaliger Zeit noch PAR 56 /300W 12x Verkabelung hierzu230V mit Dämmerungsschalter 2x 8 Intrusionkanäle, Rekorder mit 20 GB Festplatte Einbau Projektierung, Ausführungskosten 230 V Verkabelung durch Elektriker USV Aufschaltung via Hyperscan mit Nachteinrichtung Übernachtungskosten für das Personal Nettopreis: 1248000 DM (da ist kein Fehler!!!) Erste Erneuerung in 1998, Austausch Kameras, GE Analyser neue Infrarot wegen Betriebskosten, neue USV nettopreis 168000 DM Zweite Erneuerung, 2005, komplette Konzeptänderung, die Dame des Hauses gestaltete den Garten um, sämtliche Überwachungstechnik wurde in verdeckter Montage fast unsichtbar am Gebäude angebracht. Sieht heute noch klasse aus. Eneo Kameras, 2,8 bis 12mm separate IRs in 12 V, Viasys 16 kanal Lizenz inkl NVR 40 GB Neue USV Preis netto 258.000 Euro. dritte Erneuerung 2014 Viasys defekt, 2 x 10er Heitel ohne Aufzeichnung, 4x Norma Sensoren (die kamen nicht vom Supermarkt, die Firma heisst wirklich so. setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Inhaber zusammen) Neue USV Preis netto 26000 vierte Erneuerung: die Eneokams geben nun wirklich langsam auf, einige sind auch schon getauscht, haben nicht alle durchgehalten. Ebenso die IRs. USV ist auch wieder dran. Preis : hoffentlich komme ich über 20000. sonst fragt mich der Hausherr wie in 2005, ob ich was gravierendes vergessen hätte. Damals wusste ich noch nicht, was er für die Erste Anlage hinlegen durfte. Sicher hat nicht jeder derartige Möglichkeiten für seine Sicherheitstechnik. Aber die Familie will das. Wenn du in diesen Kreisen zu einem Teller Suppe eingeladen wirst, hast du es geschafft. Zum Ausgangsthema. nicht das ich hier Geld an der Performance sparen will, am Ende des Tages zahlt der Kunde. Aber ich will eben auch technisch mit meinen 61 Jahren up to date sein, deshalb die Frage in die Runde. Schönen Abend. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



: präsentieren?


