Welche Funk-Alarmanlage?
|
21-08-2013, 08:41
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Welche Funk-Alarmanlage?
Preislich nimmt es sich nichts, wenn ich auf die Bewegungsmelder verzichte und alle relevanten Fenster mit Öffnungskontakten versehe...
Dann würden wir alle 3 Fenster im Büro, zusätzlich die Tür im Keller, das Fenster neben der Eingangstür sowie alle Doppelflügeltüren im Terassenbereich über ÖM absichern lassen. Gefühlsmässig fehlt mir dann eine Innenraumsicherung, aber das ist halt nur ne emotionale Sache. Ich denke weiterhin, das unsere Katzen nicht auf die Bewegungsmelder im Treppenhaus springen würden....an beiden Stellen befinden sich Ecklampen an der Wand montiert, die nach oben strahlen. Unter diese Lampen sollten die BWM ursprünglich installiert werden. Ich werde nochmals in Ruhe darüber schlafen.... "Ungesichert" wären somit insgesamt 5 Fenster (3x Küche, 1x Vorratskammer, 1x Gästetoilette). Nachdem die Hauseingangsebene über eine Treppe zu erreichen ist, müsste der Einbrecher schon aufs runde Treppengeländer steigen, um in einige Fenster (Gästetoilette, Vorratskammer) zu gelangen. Die Küchenfenster sind ohne Leiter nicht erreichbar; die aussen stehenden Mülltonnen sind in einem abgeschlossenen Mülltonnenhäuschen untergebracht. Zusätzlich verläuft um das Haus ein kleiner "Graben", damit das "Kellergeschoss" mit Büro etc. mit Licht versorgt wird. Somit kann eine Leiter auch nicht direkt ans Haus gelehnt werden. Das Sicherheitskonzept macht Sinn, oder? Wir hatten verschiedene Fachbetriebe sowie eine polizeiliche Beratung bereits vor Ort. Die manuelle Sicherung von Tür und Fenster ist laut Aussage der Polizei insgesamt gut (alle Fenster/Türen mit Pilzköpfen versehen). Bezüglich der elektronischen Absicherung gab es unterschiedliche Empfehlungen.... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste