Erste Erfahrungen Integra 64 Plus, Erstinstallation
|
02-01-2016, 23:31
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Erste Erfahrungen Integra 64 Plus, Erstinstallation
Nachdem ich mich hier letzten Sommer in das Forum eingelesen hatte und mir von Animal eine Komponentenliste von Satel vorgeschlagen wurde, habe ich während des Hausbaus mit dieser Satel Anlage im Hinterkopf meine Leitungen gezogen und dann Stück für Stück die Melder eingebaut.
Im Grunde habe ich alles umgesetzt, was mir Animal in seinem Beitrag am 09.07.2015 schrieb. Danke noch mal! ![]() Dann habe ich die Zentrale Integra 64 plus mit den Zusatzmodulen INT-VG, ETH1 Plus, GSM-LT1 und das Bedienteil bestellt. Die Teile wurden noch vor Weihnachten geliefert und heute habe ich alles installiert. Zumindest angefangen. 12 Stunden habe ich heute daran gesessen, die Zentrale und die Zusatzmodule zu montieren, die Leitungen aufzulegen, die Linien zu prüfen und mit DloadX Verbindung zu Integra aufzunehmen. Ein kleines Hindernis war der USB-Treiber. Es hat etwas gedauert, bis ich feststellte, dass der nicht auf der CD von ASL-Ademco, von denen ich über ISG die Zentrale bestellte, drauf war und ich mir den selber von Satel besorgen musste. Das Ganze ist für jemanden der das nicht jede Woche macht eine komplexe Herausforderung. Starke technische Ambitionen mit Historie dringend vorausgesetzt, sonst Finger weg. Die Grundfunktion habe ich schon und auch schon erfolgreich einen Alarm ausgelöst ![]() Einige Details muss ich jedoch noch lösen. Dann habe ich einen Benutzer angelegt, die Anlage scharf geschaltet und wollte den 30s Countdown wieder abbrechen, also die Anlage nicht scharf schalten. Hat aber nicht geklappt, auch das anschließende Entschärfen mit meinem angelegten Benutzercode ging nicht. Die Innensirene im Treppenhaus war so laut, dass ich nun einen Widerstand davor gesetzt habe, zumindest solange, bis ich die Anlage unter Kontrolle gebracht habe. Musste die Anlage erstmal von Netz und Akku trennen, da dauernd irgendwelche Töne aus dem Bedienteil kommen, wo ich nicht weiß, wie ich die abstelle. Immer wenn ich durch den Flur laufe und der Bewegungsmelder erfasst mich, kommen mehrere Gongs aus dem Bedienteil. Keine Ahnung wo ich das abstellen kann. Die Anlage ist nicht scharf geschaltet. Zum Schluss piepte es dauernd 2 Mal kurz und einmal lang. Ich finde dazu keine Beschreibung. Also Spannung erstmal weg, da der Kleine ins Bett ging. Folgende Dinge habe ich noch noch nicht enträtselt: Scharf schalten bei Verlassen durch Haus- oder Garagentür. Ich kann nur einen Timer einstellen, nach Ablauf ist die Anlage scharf. Egal ob ich dann noch drin bin oder nicht. Die Anlage soll aber erst scharf sein, wenn ich die Tür auf und wieder zugemacht habe. Wie geht das? Intern und extern scharf? Dafür finde ich keine Einstellungen. Wie setzt man das um? Muss ich dafür einen neuen Bereich anlegen? Kann man das Bedienkonzept so vereinfachen, dass es auch für technisch unversierte Familienmitglieder bedienbar ist? Die werksseitige Bedienung des INT-TSI ist selbst mir zu komplex (aus Bedienersicht) und ich schaue noch nicht ganz durch. Meldet sich der Benutzer nur über seinen 4stelligen Pin an? Ich habe noch nicht ganz verstanden wann und wozu sich jemand anmelden soll/muss (Außer Admin bzw. Servicemode). Im Grunde soll nur die Anlage scharf intern, scharf extern oder unscharf geschaltet werden (unscharf von mir aus auch mit PIN). Also 3 Knöpfe im Idelfall, sonst siegt die Bequemlichkeit und das Teil wird von meiner Familie nicht genutzt. Ist das mit der Anlage möglich? Kann man das Bedienteil über die Zentrale konfigurieren oder muss man wirklich mit einer seriellen Schnittstelle direkt ans Bedienteil? ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste