Indexa 8000 in Reihenmittelhaus
|
23-01-2013, 07:55
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Indexa 8000 in Reihenmittelhaus
(22-01-2013 21:53)timbaum schrieb: Bei Lan oder PSTN Modul muss du daran denken, dass du eine Notstromversorgung für dein Netzwerk brauchst oder eben für die Telefonanalge. Mit der dann benötigten USV für Router / Switch ist dann wahrscheinlich wirklich die anfängliche Preisersparnis wieder dahin - da hast du wohl recht. Bei dem Set 8004JK ist die Funkinnensirene 8000L dabei. Diese wollte ich zunächst allein verwenden und ggf. später (wenn die Anlage gezeigt hat, dass sie ohne Fehlalarme dauerhaft funktioniert) mit einer Außensirene erweitern. (22-01-2013 22:24)Toxx schrieb: STulpfenster... haben wir auch, da passte der 8002m rein... muss man vor Ort abklären. Vor Ort abklären ist halt schwierig, wenn ich die Sachen im Netz bestellen will und sie selbst verbauen möchte... An der Innenseite von den Fenstern / Türen verläuft auch über die komplette Seite ein Metallband. Das sollte laut Bediensungsanleitung von den 8002m ja auch nicht sein... ![]() (22-01-2013 22:24)Toxx schrieb: Übers Internet steuern ist spielerei, was will man an einer fertig konfigurierten Anlage steuern? Na ich dachte halt auch zum einrichten... Dürfte über das Bedienteil allein sehr fummelig sein und extra dieses USB-Kabel kaufen für ~40,- für eine einmalige Einrichtung finde ich schon happig... (22-01-2013 22:24)Toxx schrieb: Und wenn du nachts wegen Internalarm senkrecht im Bett stehst willst du also ohne zu wissen was los ist (welcher Melder ausgelöst hat)im dunkeln nach unten zur Haustür wanken um den Alarm dort am Bedienteil zu quittieren und nachzusehen, was der Grund für den Alarm ist? Also quittieren könnte man ihn doch sicher auch erstmal mit der mitgelieferten Fernbedienung 8006RC/W, oder? Und nachschauen was wo los war würde ich auch so machen... Unser Haus ist nicht so groß bzw. unübersichtlich. Einzig für die Frau wäre es sicherlich besser, wenn sie mal über Nacht allein zu Hause sein sollte... ![]() Wahrscheinlich werde ich dann wohl wirklich den Mehrpreis für das GSM-Modul in Kauf nehmen. Habe auch nur einen DSL-Anschluss bei einem VoiP-Anbieter mit einer Fritzbox und deren TAE. Wer weiß ob da ein analoges Wahlgerät auch so funktioniert wie's soll... Wobei ein analoges Faxgerät an dem Anschluss läuft. Kann jemand einen Anbieter / SIM-Karte für sowas empfehlen? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste